„Nach Europa: Kulturideologische Kontroversen nach dem EU-Beitritt Rumäniens“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu
Am Mittwoch, dem 13. Juni, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Nach Europa: Kulturideologische Kontroversen nach dem EU-Beitritt Rumänienshalten“. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Ideengeschichte
Konzert mit Ion Storojenco (Cello) und David Hausknecht (Klavier) im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt am Dienstag, dem 12. Juni, um 19. 00 Uhr, in die Argentinierstraße 39 zu einem Konzert mit Ion Storojenco am Cello in Klavierbegleitung von David Hausknechtein. Programm: Franz Schubert - Sonate Arpeggione
„The Blissful Accidental Death“ @ VIS Vienna Shorts Festival
Der Regisseur Sergiu Negulici und die Animatorin Ioana Nicoară werden bei der 15. Ausgabe des KurzfilmfestivalsVIS Vienna Shorts (29. Mai bis 4. Juni 2018)anwesend sein. Die Eröffnung des Festivals findet am 29. Mai, um 19. 30 Uhr im Gartenbaukino (Parkring 12, Wien)
Die Vortragsreihe „1918-2018. Durch das Prisma der Wissenschaften“
Vom 29. -30. Mai findet in Wien die wissenschaftliche Vortragsreihe „1918-2018. Durch das Prisma der Wissenschaften” statt,die dem 100. Jahrestag der Gründung des modernen rumänischen Staates gewidmet ist. Die Veranstaltungen finden auf Rumänisch statt. In diesem
,,Semn pentru IDENTITATE”, expoziţia de lucrări şi carte-obiect a diasporei româneşti
Institutul Cultural Român va fi gazda unei expoziţii aparte, în care autori din România şi din diaspora artistică expun lucrări şi exemplare de cărţi-obiect, cu implicarea semnificativă a studenţilor Universităţii Naţionale de Arte Bucureşti, departamentul
Expoziţia „România:Evoluție“ la Altes Rathaus din Viena
Cercul Cultural Româno-Austriac UNIREA şi RTV„Unirea“ în colaborare cu AGERPRES organizează în perioada 25-26 mai o serie de evenimente dedicate celebrării Centenarului Marii Uniri. În acest context, pe durata celor două zile, vor fi prezentate la Viena proiectele
Ausstellung „MATERIE“ – Róbert Köteles in der RKI Wien Galerie
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert im Zeitraum 20. März – 25. Mai 2018 die Ausstellung „MATERIE“ von Róbert Köteles. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, dem 20. März, um 18. 30 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut in Wien (Argentinierstrasse
„Euphorie und Mimesis: Die Selbstsuche nach der Wende“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu
Am Mittwoch, dem 16. Mai, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Euphorie und Mimesis: Die Selbstsuche nach der Wende“halten. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Ideengeschichte
Konzert des Metropolitan Kammerorchesters Wien im Bank Austria Salon im Alten Rathaus
Am Montag, dem 14. Mai, um 19. 00 Uhr findet imBank Austria Salon im Alten Rathaus(Barocksaal, Wipplingerstraße 8, 1010) ein Konzert desMetropolitan Kammerorchesters Wien – Konzertmeister Ion Scripcaru – unter der Leitung von Ruben Doran statt. Die Veranstaltung
Klavierkonzert mit Adriana Paler-Nicolescu im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt am Montag, dem 7. Mai, um 19. 00 Uhr, in die Argentinierstraße 39 zum Konzert der rumänischen PianistenAdriana Paler-Nicolescuein. Das Konzert ist Teil der musikalischen Veranstaltungsreihe 2018 im Rumänischen Kulturinstitut.
Rumänische Filme @ CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2018
Die rumänische Produzentin Ada Solomon und die RegisseurInnen Alexandru Solomon, IvanaMladenović und Răzvan Rădulescuwerden bei der 15. Ausgabe des CROSSING EUROPE Filmfestivals in Linz (25. -30. April) anwesend sein. Die Festivalauflage 2018 stellt die rumänische Produzentin
Debüt-Konzert der Pianistin Adela Liculescu im Wiener Musikverein
Die Pianistin Adela Liculescu gibt am 26. April, um 20. 00 Uhr, ihr Debüt-Konzert im Wiener Musikverein (Gläserner Saal / Magna Auditorium – Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien). Das Konzert ist Teil des Zyklus Tasten. Lauf im Wiener Musikverein. Dieses Zyklus beinhaltet