Veranstaltungen

16 Aug 2019 - 23 Sep 2019

Cineaşti români la Sarajevo Film Festival 2019

Cea de-a 25-a ediţie a Sarajevo Film Festival se va desfăşura în perioada16-23 august 2019. Institutul Cultural Român de la Viena este pentru al cincilea an la rând partener al Sarajevo Film Festival, sprijinind prezenţele româneşti la festival. Ediţia aniversară

18 Sep 2019 - 19 Sep 2019

EAST WEST DAYDREAMS: Alexander Bălănescu / Zlatko Kaucic / Javier Girotto

„East West Daydreams“ ist eine jener Aufnahmen, die einen sofort gefangen nehmen und komplett überwältigen durch die dargebotene musikalische Meisterschaft, die Dramatik und die Intensität. Das Projekt wird in Österreich mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts

8 Aug 2019 - 8 Aug 2019

DAS Quintet – „Concierto para quinteto“ im Theater am Spittelberg

DAS Quintet wird am Donnerstag, 8. August, 19. 30 Uhr im Theater am Spittelberg (Spittelberggasse 10, 1070 Wien) auf der Bühne stehen und dort ein spannendes Programm, inspiriert von Tango-Nuevo-Erfinder Ástor Piazolla, zum Besten geben. Das junge Wiener Ensemble mit serbischen,

28 Jul 2019

JazzyBIT im Porgy & Bess

Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie herzlich am 28. Juli, um 20. 30 Uhr, ins Porgy&Bess (Riemergasse 11, 1010) zum JazzyBIT Konzert ein. JazzyBIT (gegründet am 2. Februar 2012, Temeswar, Rumänien) ist ein Trio bestehend aus Teodor Pop (Klavier, Keyboards),

20 Jul 2019 - 21 Jul 2019

Centenar Împreună. Drumul Dorului

În perioada 20-21 iulie Asociația Elite Art Club Unesco desfășoară proiectul „Centenar împreună. Drumul dorului”. Proiectul este compus dintr-oserie de 4 evenimente, care se adresează comunității românilor din Graz. Evenimentul implică organizarea unui atelier

18 Jul 2019

Nuf Said im Porgy & Bess

Am 18. Juli, um 20. 30 Uhr, findet im Porgy&Bess (Riemergasse 11, 1010) ein Konzert ’Nuf Said statt. Die Musik von ’Nuf Said ist weder Jazz noch Funk noch Soul noch Rock. Sie ist das alles und mehr. Das Quintett aus New York zapft alle diese Stile an und kreiert

13 Jun 2019 - 13 Jun 2019

Comemorarea a 130 de ani de la moartea poetului Mihai Eminescu

Asociaţia „Mihai Eminescu“ din Viena organizeazăjoi, 13 iunie, două evenimente dedicate comemorării a 130 de ani de la moartea poetului Mihai Eminescu (1850-1889). Ceremoniile vor începe de la ora 16. 30 cuo depunere de coroane la monumentul poetului Mihai Eminescu,

16 May 2019 - 25 May 2019

Filmul documentar "România neîmblânzită" la Zilele Filmului European de la Sarajevo

Filmul documentarRomânia neîmblânzită în regia lui Tom Barton-Humphreys va fi proiectat în data de 19 mai, de la ora 20:00, în cadrul Zilelor Filmului European de la Sarajevo. Producţia este prezentată cu sprijinul Institutului Cultural Român de la Viena şi al

20 May 2019 - 20 May 2019

Die Morphologie der Macht

Buchdiskussion Florin OPRESCU, Power and Literature. Strategies of Subversiveness in the Romanian Novel, De Gruyter, 2018 und Romanul românesc și morfologia puterii, Institutul European, 2018. und Vernissage Fotoausstellung Mădălin MĂRIENUȚ Den Ausgangspunkt

25 Apr 2019 - 30 Apr 2019

Rumänische Filme @ CROSSING EUROPE Filmfestival Linz 2019

Bereits zum 16. Malrückt das Filmfestival CROSSING EUROPEdie Landeshauptstadt Linz in den Mittelpunkt der europäischen Festivallandkarte. Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist auch bei der heurigen Ausgabe, die von 25. bis 30. April 2019 stattfindet, Partner des Projektes

22 Mar 2019 - 19 Apr 2019

Die Ausstellung „Das Porträt als Biographie der Unschuld. Ein rumänischer Fotograf im Österreich der Zwischenkriegszeit: Dumitru Furnică-Minovici (1897-1982)“ in der RKI Wien Galerä

In der Zeitspanne 22. März‒ 19. April wird in der RKI Wien Galerie die Fotoausstellung „Das Porträt als Biographie der Unschuld. Ein rumänischer Fotograf im Österreich der Zwischenkriegszeit: Dumitru Furnică-Minovici (1897-1982)“ präsentiert. Das Projekt ist

8 Mar 2019 - 4 Apr 2019

Retrospektive FILMLAND RUMÄNIEN - Absurdität und Subversion

Vom 8. März bis 4. April 2019 findet im METRO Kinokulturhaus (Johannesgasse 4, 1010 Wien) die Retrospektive FILMLAND RUMÄNIEN statt. Das Filmarchiv Austria zeigt die Filmschau in Kooperation mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, dem Romanian National Film Centre Bukarest