Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig präsentiert vom 28.3.2013 bis zum 29.9.2013 Ungewöhnliches: Mehr als 150 faszinierende und überraschende Schuh-Kreationen aus aller Welt. Gefährlich hohe Stillettos - die Absätze aus Pistolen, brave Holland-Clogs in Busenform, tierische Haifisch-Pumps oder nützliche Wurzelbürsten-Sandalen. Die Auswahl zeigt Schuhe als Skulpturen im Kleinformat, Schuhe mit gesellschaftskritischem Potential, Schuhe mit historischen Bezügen oder Schuhe, die nicht auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Fotos und Videos von Schuh-Performances.
Künstler, Architekten und Designer wie Zaha Hadid, Julian Hakes, Olek, Jan Taminiau, Iris van Herpen haben den Schuh für sich entdeckt. Sie stellen Erstaunliches und Bizarres vor und eröffnen eine Vielfalt ästhetischer und kultureller Facetten: Der Schuh als Objekt mit autonomer künstlerischer Aussage hat ebenso seine Berechtigung wie das ultimative Mode-Statement.
Das Spektrum der verwendeten Materialien und Techniken ist weit: funktionsoptimierte Hightechstoffe und computergestützte Herstellung weisen den Weg in die Zukunft, aber auch fremdartige Materialien wie Keramik, Holz, Glas, Elefantendung, Papier wurden als Ausgangsmaterial verwendet.
Tragbar oder nicht? Die Frage stellt sich angesichts der originellen und geistreichen Entwürfe nur bedingt. Es geht um den Schuh als Kunstobjekt, als zu formende Skulptur, als Architektur.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst hat die Schuhe gemeinsam mit der Niederländerin Liza Snook, der Gründerin eines virtuelles Schuhmuseums, (www.virtualshoemuseum.com), aus 27 Ländern rund um den Erdball zusammengetragen. Noch nie wurde in solch großem Umfang das zeitgenössische Schuh-Design präsentiert.
Beteiligte Designer/Künstler sind u.a.:
Nicholas Kirkwood/ Zaha Hadid / Sol Alonso /Abel Bazan /Birgit Jürgenssen/René van den Berg/ Riëlle Beekmans /Zjef van Bezouw/ Marloes ten Bhömer / Filly Cusenza /Robert Fliri / Julian Hakes / Iris van Herpen / Bart Hess / Masaya Kushino/Jochen Kronier / Kobi Levi / Ted Noten / Omar Angel Perez / Anastasia Radevich/ Svenja Ritter / Iris Schieferstein / Erwina Ziomkowska/ Olek / Pedro Reinoso/ AnnA Korshun/ Anastasia Radevich/ Kim Bruce/ Rhonda Voo/ Madleine Berkhemer/ Judith Wiersema/ Anne Poesen/ Keren Petrez/Kenneth Kirschner/ Jan Taminiau/ Sharon Golan/ Fantich & /Jang Na Hee/ Kei Kagami/Jan Janssen/Miriam van Weeghel/ Victoria Spruce/Insa/
Nat-2/ United Nude/Po-Zu/ Vinsk /Sruli Recht/Bart Persoons/ Fam Irvoll/ Minna Parikka/Luigi Bona/ Maurizio Savini/Trippen/Suhandan Demirkan Özay/Mihai Albu/Michel Tcherevkoff/ Alexander Fielden/ Christian Fielden/ Barbara Zucchi/ Eelko Moorer/ Cat Potter/ Miriam van der Lubbe/Astrid Jansen/ Chau Har Lee/Pol Engels/ Paul Schietekat/
Mehr unter http://www.grassimuseum.de