Wissenschaftliche und akademische Veranstaltungen

30 Mar 2017 - 30 Mar 2017

Oana Lianu în concert @ Conferinţa internaţională SGEM Vienna 2017

Conf. dr. Oana Lianu, vocalist şi instrumentist, susţine în data de 30 martie, de la ora 16. 30, două recitaluri în cadrul programului Young Artists – Live Art Sessions al conferinţei internaţionale multidisciplinare SGEM Vienna 2017. Primul recital reuneşte

28 Mar 2017

Romanian Pianists on Ringstrasse

Am 28. März, um 18. 00 Uhr, wird Cristina Pascu im Rumänischen Kulturinstitut in Wien (Argentinierstraße 39, 1040) die Studie „Cultural-artistic interferences. Romanian pianists on Ringstrasse“ in englischer Sprache vortragen. ,,Ausgangspunkt des Vortrags

14 Feb 2017 - 14 Feb 2017

Vorstellung der Studie „Humanity amidst the Horror ‒ The special case of Romanian Jews in Vienna in 1943“

Die Kunsthistorikerin Dr. Daniela Schmid hat am 14. Februar in der Botschaft von Rumänien die Studie „Humanity amidst the Horror ‒ The special case of Romanian Jews in Vienna in 1943 vorgetragen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Ansprachen des Botschafters Bogdan

12 Jan 2017 - 15 Jan 2017

Rumänien @ Ferien-Messe Wien 2017

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt Sie ein den Rumänien Stand (A0505) im Rahmen der internationalen Ferien-Messe Wien 2017 zu besuchen. Der Stand wird vom Rumänischen Touristenamt in Wien in der Zeitspanne 12. -15. Jänner auf der Messe Wien, (Messeplatz 1,

15 Jan 2017 - 15 Jan 2017

Am Tag der Rumänischen Kultur eröffnet das RKI Wien das Lipatti-Jahr

Der Startschuss für das Lipatti-Jahr findet im Rumänischen Kulturinstitut Wien am Tag der Rumänischen Kultur statt: Sonntag, den 15. Jänner, um 18. 00 Uhr, präsentiert der Kanadier Mark Ainley - einer der leidenschaftlichsten Lipatti-Forscher - seinen Vortrag „Dinu

12 Jan 2017 - 12 Jan 2017

Vortrag von Romaniţa Constantinescu an der Universität Wien

Am Donnerstag, 12. Jänner, ab 19. 00 Uhr, findet am Institut für Romanistik der Universität Wien, der Vortrag „Zur östlichen Grenze Südost- und Ost(mittel)Europas von Romaniţa Constantinescu statt. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe die in der Zeitspanne

12 Oct 2016 - 12 Oct 2016

Stadtführung: Europäische Orte in Wien

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien organisiert in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft am Mittwoch, den 12. Oktober 2016, zwischen 11. 30 und 13. 00 Uhr eine besonderen Stadtführung mit der geprüften Fremdenführerin Cornelia Madl. Unter

2 Oct 2016 - 7 Oct 2016

Participarea românească la Şcoala de toamnă a Universității de Arte Aplicate din Viena

Duo-ul artistic Silvia Amancei și Bogdan Armanu a fost selectat să participe în perioada 2-7 octombrie la Şcoala de toamnă a Universității de Arte Aplicate din Viena „Skulptur und Raum / „Sculptură şi spaţiu a Universității de Arte Aplicate din Viena.

16 Jun 2016 - 18 Jun 2016

Iulian D. Toader @ „Ernst Mach Centenary Conference“ 2016

Der Wissenschaftler am Forschungsinstitut der Universität Bukarest, Iulian D. Toader, wird als Vortragender an der „Ernst Mach Centenary Conference teilnehmen. Die Konferenz findet im Zeitraum 16-18 Juni, im Institut Wiener Kreis, Universität Wien, statt. Anlässlich

10 Jun 2016

Miruna Amza @ ECSITE Annual Conference in Graz

Die Direktorin des Vereins „Scientifica Rumänien, Miruna Amza, wird als Vortragende an der Veranstaltung „Personal Visions of Science Centres in 2030 - Strategy and Vision, am 10. Juni, von 9. 00 bis 10. 15 Uhr, in Graz, im Rahmen der ECSITE („European Network

13 May 2016 - 13 May 2016

Konferenz „Diplomaţie culturală"

Im Kontext der Aufführung im Rahmen der Wiener Festwochen 2016 des Theaterstücks „Oameni obişnuiţi von Gianina Cărbunariu wird Constantin Chiriac, der Direktor des Nationaltheaters „Radu Stanca aus Sibiu am 30. Mai, um 19. 00 im Rumänischen Kulturinstitut in

13 May 2016

Colocviul internaţional „(Im)pudoarea în cultura română“

Institutul de Romanistică al Universității din Viena, organizează în perioada 13-15 mai 2016 un colocviu internațional cu tema „(Im)pudoarea în cultura română. Participanții la colocviu, academicieni din Austria, România, Elveția, Olanda şi Republica Moldova,