Die Ausstellung „Stopover ‒ Ways of Temporary Exchange“ im MuseumsQuartier
Freundschaft und Austausch, soziale Bewegungen und Aktivismus, die historische Dimension des Imperialismus sowie seine Auswirkung auf die Gegenwart und das Erstarken neuer Nationalismen sind die Themen der neuen Ausstellung „Stopover – Ways of Temporary Exhcange“
„Gender Woodstock: Feminist Art Practices“. Symposium im Rahmen der Ausstellung „Stopover ‒ Ways of Temporary Exchange“
Am 17. November, im Zeitraum15. 00-20. 00 Uhr, im frei_raum Q21 exhibition space, findet das SymposiumGender Woodstock: Feminist Art Practices –Vorträge und Performances mit Raluca Voinea (ROU),Zbyněk Baladrán(CZE), Adela Jušić(BIH), Tereza Stejskalová(CZE),
Ausstellung „Colorfields“ – Liana Dragomir in der RKI Wien Galerie
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert im Zeitraum 12. Oktober – 17. November 2017 die Ausstellung „Colorfields“ von Liana Dragomir. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstag, dem 12. Oktober, um 18. 30 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut
Alina Şerban im Gespräch mit Cristina David im MuseumsQuartier in Wien
Am 17. Oktober findet um 18. 00 Uhr, imfrei_raum Q21 exhibition space ein Künstlerinnengespräch mit zwei Teilnehmerinnen aus Rumänien – die Kuratorin Alina Şerban und die Künstlerin Cristina David statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die InstallationHic Habito,
Das interdisziplinäre Projekt „Radioschrittmacher“ im Galerie am Park in Wien
Galerie am Parkin Wien (Liniengasse 2A, 1060) präsentiert im Zeitraum 2. -13. Oktober das interdisziplinäre Projekt „Radioschrittmacher“: eine Erzählung, die die KünstlerInnen Denisa Angheluță (Zeichnungen; Bukarest) und Bruno Pisek (Schritte und Radio; Wien)
Design contemporan din România la Galeria FIVE PLUS Art Gallery
FIVE PLUS Art Gallery (Argentinierstraße 41, 1040 Viena) găzduieșteîn perioada 29 septembrie ‒ 8 octombrie 2017 expoziția „Design contemporan din România“, proiect conex al celei de-a XI-a ediții a VIENNA DESIGN WEEK, la care România este țară invitată.
Cristina David and Michael Ehn: „Re-enactment of a Chess Game“ / Performance im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen
Am 7. Oktober findet um 20. 00 Uhr, im frei_raum Q21 exhibition space die Performance „Re-enactment of a Chess Game“ von Cristina David und Michael Ehn im Rahmen der ORF Langen Nacht der Museen statt. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Stopover ‒ Ways
Lange Nacht der Museen
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien, in Zusammenarbeit mit der Liga der Rumänischen Studenten im Ausland (LSRS), lädt am Samstag, dem 7. Oktober, zwischen 18. 00 und 01. 00 Uhr, zur „Langen Nacht der Museen“ ein. Die Veranstaltung im RKI Wien (Argentinierstraße
viennacontemporary 2017
Vom 21. bis 24. September 2017 werden rund 100 Galerien und Institutionen aus 27 Ländern ihre KünstlerInnen und Programme in der Marx Halle präsentieren. Mit den Sonderschauen ZONE1, Solo & Sculpture, Focus: Hungary und Nordic Highlights unterstreicht viennacontemporary ihre
Ausstellung „Städte im Dialog: Bukarest – Wien“ in der RKI Wien Galerie
Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Zusammenarbeit mit creart – dem Zentrum für Kreatives Schaffen, Kunst und Tradition der Stadt Bukarest sowie dem Österreichischen Kulturforum, präsentieren zwischen dem 5. und 22. September 2017 das interkulturelle Ausstellungsprojekt
Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2
Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch (Muk)organisiert in der Zeitspanne 9. -17. September das internationale Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2:Formen der Wirklichkeit. Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist im zweiten Jahr in Folge Partner des
Hybrid Sensorium, interaktive Installation aus Rumänien bei Ars Electronica 2017
Hybrid Sensorium ‒ eine interaktive Multimedia-Installation der rumänischen Künstlerin Saint Machine (aka Marilena Oprescu Singer), wird von 7. bis 11. September 2017 beim Ars Electronica Festival in Linz, mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts in Wien,