Ort: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Baumeisterstr. 11
76137 Karlsruhe
Die Tickets können von Montag bis Freitag zwischen 10:00 - 18:30 und Samstag zwischen 10:00 - 13:00 Uhr an der Kasse des Theaters gekauft werden.
http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/termine/1937/
Nach der Premiere am 7. September im Nationaltheater Temeswar, findet die Deutschland-Premiere des Theaterstücks "Die Uhr Tickt" am 3. Oktober im Staatstheater Karlsruhe statt. Innerhalb von nur 60 Minuten wird das Publikum aufgefordert, den Inhalt jeder Szene demokratisch zu entscheiden, unter Beantwortung von Fragen über das Altern. "Die Uhr Tickt", versucht Fragen zu stellen, aber auch Antworten zu finden. So hat jede Person aus dem Publikum die Chance, in den nächsten 60 Minuten besser zu altern.
Das Theaterstück ist Teil des künstlerischen Projekts "The Art of Ageing", welches das Problem des demographischen Wandels und des Alterns sowohl in Deutschland, als auch in Rumänien untersucht.
Der Regisseur Malte C. Lachmann wurde 1989 in Marburg geboren. Zwischen 2008 und 2012 studierte er Regie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in München. Während seines Studiums erhielt er ein Cusanuswerk Stipendium, arbeitete als Regieassistent während des Salzburger Festivals und des München Prinzregenten Theater Festivals und war Assistent des Dirigents Michael Hofstetter. Er leitete mehrere Oper- und Theaterstücke in München, und erhielt im Jahr 2012 den Preis des Körber Studio Junge Regie: „Der beste junge deutsche Regisseur“. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem für das Thalia -Theater Hamburg, Staatstheater Hannover, Staatstheater Dresden, Bochum Theater und Osnabrück Theater. Im Jahr 2013 wurde sein Projekt "Toulouse Protocols" zu Radikal Jung Festival eingeladen.
Stefan Peca gilt als einer der wichtigsten rumänischen Dramaturgen. 2002 gewann er seinen ersten Wettbewerb in Rumänien, DramAcum. Er studierte szenisches Schreiben an der New York University (2003) und war Teil des Royal Court Internationale Residency (2005) und CEC Artslink Dramatiker in Residence Long Wharf Theater in New Haven (2007, 2008). Seine Theaterstücke wurden in mehreren europäischen Lädern und in den Vereinigten Staaten aufgeführt. Er war einer der fünf europäischen Dramaturgen, die zu dem Berliner Stückemarkt Thetertreffen 2010 ausgewählt wurden, mit dem Theaterstück Wire and Acrobats. In Mai 2013 war Stefan Peca einer der 35 europäischen Dramaturgen, die zum 35. Jubiläum des Berliner Stückemarkts teilgenommen hat.