LESUNG AUS DER ANTOLOGIE “DAS LEBEN WIE EIN TORTENBODEN” & KONZERT MIT MARTFELD QUARTETT

KLASSISCHE MUSIK & NEUE RUMÄNISCHE PROSA ANLÄSSLICH DES 80 JÄHRIGEN JUBILÄUMS DES RUMÄNISCHEN LEKTORATS IN HEIDELBERG UND DER HUNDERTJAHRFEIER DES VEREINTEN RUMÄNIENS

 Theater im Romanischen Keller Heidelberg, Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg

1. Dezember 2018, 19:00

Sieben Schriftstellerinnen und sieben Schriftsteller reflektieren in Erzählungen und Romanauszügen mal mit Witz, mal ganz ernsthaft über Menschen und deren Alltag im heutigen Rumänien. In Zeiten scheinbar grenzenloser Freiheiten und vielfältiger Optionen muss ein Weg gefunden werden, das Leben selbstständig und aufregend zu gestalten. Das finstere Kapitel der rumänischen und europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sich aber nicht verdrängen; das Politische greift dramatisch ins Private ein…

Die Anthologie, erschienen 2018 im Transit Buchverlag, wird nach der Premiere auf der Leipziger Buchmesse (Schwerpunktland Rumänien) und im Rumänischen Kulturinstitut Berlin nun in Heidelberg präsentiert. Dabei sind die Herausgeberinnen und die Autoren Dan Lungu und Lucian Dan Teodorovici zu Gast. Der Schauspieler Walter Roth liest aus den Romanen „In der Hölle sind alle Glühbirnen durchgebrannt“ von Dan Lungu und „Unser Zirkus präsentiert“ von Lucian Dan Teodorovici. Zwischendurch herrscht die Musik des Martfeld Quartetts. Im Programm stehen Verarbeitungen rumänischer Folklore und der Streichquartett Nr. 1 von Radu Paladi.

Einführung: Anke Pfeifer und Daniela Duca (Herausgeberinnen)

Autorengespräch: Dan Lungu und Lucian Dan Teodorovici

Moderation: Dr. Romanita Constantinescu, Stiftungslektorin für Rumänisch Heidelberg

Lesung in deutscher Sprache: Walter Roth 

Musik: Martfeld Quartett (Antje Kaufmann - Bratsche, Liviu Neagu-Gruber - Violine , Axel Hess - Violine, Rodin Moldovan- Cello)

Eine Veranstaltung in Partnerschaft mit Kulturtandem und dem Rumänischen Lektorat Heidelberg

EINTRITT: 10 Euro/ermässigt 8 Euro