Victor Man & Dan Perjovschi: The painting, the drawing and other objects and situations

Die international anerkannten Künstler Victor Man und Dan Perjovschi, bis jetzt mit individuellen Ausstellungen in renommierten Institutionen (Museum Ludwig, MoMa, Kunsthalle Basel, etc.) und auf internationalen Biennalen eingeladen (Biennale Venedig 2004, Lyon Biennale 2009), stellen zum ersten Mal gemeinsam aus: eine unterschiedliche künstlerische Arbeit, mit einer gemeinsamen Thematik der sozi- politischen Veränderungen seit der Öffnung der Grenzen in Osteuropa und der Gewöhnung an soziale Marktwirtschaft.

Dan Perjovschi zeichnet großflächig direkt auf die Ausstellungswände das, was Victor Man durch Malerei und Installationen ausdrückt, nämlich die Auseinandersetzung mit dem Wandel eines einst sozialistisch geprägten Landes zu einer kapitalistischen Demokratie.

Victor Mans künstlerische Arbeit ist geprägt von einer düsteren, geheimnisvollen Sprache, der er in seinen oft kleinformatigen Gemälden und mystisch wirkenden Objekten Ausdruck verleiht. In der Kunsthalle Lingen ist die Präsentation eines Querschnitts der Werke des Künstlers aus den Jahren 2008 bis 2010 geplant, die ein unaufgelöstes Verhältnis von Geschichte und Erinnerung, von medialer Repräsentation, Abstand, Distanz und Sehnsucht nach vermeintlicher Wahrheit zeigen.

Dan Perjovschi vermittelt humorvoll und direkt durch seine mit schwarzem Marker auf die Wände übertragenen Zeichnungen politische Botschaften und globale Themen.

Victor Man: „I am interested in the interplay between intuition and intellectual systematisation." (im Gespräch mit Yilmaz Dziewior)

Victor Man -1974 in Klausenburg/ Cluj-Napoca geboren, lebt und arbeitet in Cluj-Napoca und Berlin.

Dan Perjovschi: „Ich glaube ernsthaft daran, dass die zeitgenössische Kunst eine der letzten Freiheiten darstellt. Die zeitgenössische Kunst ist der Ort, an dem sich die humanistische Intelligenz konserviert hat, sowie der Mut, Nein zu sagen." (im Gespräch mit Marius Babias)

Dan Perjovschi -1961 in Hermannstadt/ Sibiu geboren, lebt und arbeitet in Bukarest.

Ausstellung der Kunsthalle Lingen, in Kooperation zwischen dem Kunstverein Lingen und der Overbeck – Gesellschaft, Kunstverein Lübeck.