3. BERLINER ENESCU-TAGE- Enescu und seine Zeitgenossen

11., 18. und 21. Oktober 2011, jeweils um 20.00 Uhr: Orte: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Rumänisches Kulturinstitut Berlin

Zum dritten Mal nach 2005 und 2008 finden in diesem Herbst die Berliner Enescu-Tage statt. Das alle drei Jahre wiederkehrende Musikzyklus zelebriert 2011 den rumänischen Komponisten, dessen 130. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, im Kreise seiner Zeitgenossen. Im Programm der am 11., 18. und 21. Oktober in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin um jeweils 20:00 Uhr stattfindenden Konzerte stehen kammermusikalische Werke für kleine und große Besetzungen von Liszt, Brahms, Debussy, Ravel, Bártok, Lipatti, Boulanger, Kodaly – und natürlich Enescu. Interpreten u.a.: Michael Abramovitch, Amati Ensemble, Aron Quartett, Remus Azoitei, Catalin Ilea, Jeremy Menuhin, Horia Mihail, Cristian Niculescu, Tomasz Tomaszewski, Eduard Stan.

11.-21. Oktober 2011,
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin, Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Breitscheidplatz, 10789 Berlin.
Dienstag, 11.10.2011, 20:00 Uhr
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Igor Strawinsky: Trois Mouvements de Pétrouchka Michael Abramovich (Klavier)

George Enescu: Impressions d'enfance op.28
Remus Azoitei (Violine), Eduard Stan (Klavier)

Johannes Brahms: Sonate Nr.1 für Violine und Klavier G-Dur op.78
Remus Azoitei (Violine), Eduard Stan (Klavier)



--------------------------------------------------------------------------------


Montag, 17.10.2011, 19:30 Uhr
Ort: Rumänisches Kulturinstitut "Titu Maiorescu", Koenigsallee 20a, 14193 Berlin
Ausstellungseröffnung 130 Jahre Bartók - Enescu
in Kooperation mit dem Staatlichen Museum "George Enescu" Bukarest und dem Bartók-Archiv Budapest.
Im Anschluss wird der Film George Enescu. Am Kreuzweg der Zeiten von Ada Brumaru und Nicolae Margineanu gezeigt (Original mit deutschen Untertiteln).



--------------------------------------------------------------------------------


Dienstag, 18.10.2011, 20:00 Uhr
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Béla Bartók: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Jeremy Menuhin und Cristian Niculescu (Klavier), N.N. (Schlagzeug)

Claude Debussy: Estampes
Jeremy Menuhin (Klavier)

George Enescu: Klavierquintett op.29
aron quartett, Cristian Niculescu (Klavier)



--------------------------------------------------------------------------------


Freitag, 21.10.2011, 20:00 Uhr
Ort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Gabriel Fauré: Klavierquartett No.2 g-Moll op.45
Horia Mihail (Klavier), Mitglieder des Amati-Ensembles

Zóltan Kodály: Duo für Geige und Cello op.7
Tomasz Tomaszewski (Violine), Catalin Ilea (Cello)

Franz Liszt: Rumänische Rhapsodie op.post.
Horia Mihail (Klavier)

George Enescu: Oktett für Streicher op.7
Amati-Ensemble

Der Eintritt ist frei.

Mehr unter: www.enescu.de

Sponsoren: 
Wintershall Holding AG (ein besonderer Dank geht an Herrn Dr. Rainer Seele, Honorarkonsul Rumäniens)
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
Universität der Künste Berlin
Deutsch-Rumänisches Forum