Friday Night Fever - Jam Session im RKI
Marius Popps Kompositionen spiegeln in wunderbar klarer Weise die Entwicklung des modernen Jazz in Rumänien wider. Der einstige Architekt hat mehr als drei Jahrzehnte als eine der zentralen Figuren der rumänischen Jazzszene gewirkt.
Friday Night Fever
Ion Baciu jr. , Klavier Georg Breinschmid, Kontrabas Christian Salfellner, Schlagzeug
TRIUMF PENTRU ENESCU LA MÜNCHEN
Sub titlul „Triumf pentru Enescu ziarul „Süddeutsche Zeitung din 14 septembrie 2007 consemnează, sub semnătura lui Harald Eggebrecht, succesul notabil de care s-a bucurat concertul susţinut, sub titlul „Hommage à Enescu, la München, în Allerheiligen Hofkirche
Sanda Weigl la Bucureşti
13 octombrie, ora 19, Teatrul Odeon, concert „A Gypsy without a Song, Sanda Weigl Orchestra Sanda Weigl – vocals, Lucian Ban – piano & musical director, Alex Harding – bari sax & bas clarinet, Gerald Cleaver – drums, Sean Conly – bass, Lilly Henley –
Der EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens, ein Vortrag des Prof. Dr. Bogdan Murgescu
Ein erster Teil des Vortrages bespricht die historischen Wurzeln und Ursachen der wirtschaftlichen Rückständigkeit Bulgariens und Rumäniens. Der Entwicklungsabstand zu den Kernregionen Westeuropas stammt zwar aus dem Mittelalter, hat sich aber in den letzten zwei Jahrhunderten
Friday Night Fever - Jam Session im RKI
Teodora Enache, Vocal Emy Dragoi, Akkordeon Ingrid Oberkanins, Schlagzeug Uli Radlberger, Bass
Vernissage der Ausstellung „Menschen und Masken“
Aus diesem Anlass gab Maxim Belciug eine Vorstellung mit seiner Akkustikgitarre. Die Ausstellung bleibt im Zeitraum 21. Juni - 20. August geöffnet.
Rezidenţe de creaţie la ICR Paris
Două rezidenţe de creaţie în cadrul Institutului Cultural Român din Paris Program realizat cu sprijinul Ambasadei României în Franţa Programul oferă profesioniştilor români din diferite discipline umaniste până la 2 luni de rezidenţă. Durata rezidenţei