Literatur

12 Mar 2015

LESUNG UND PUBLIKUMSTREFF MIT DEM SCHRIFTSTELLER MIRCEA CĂRTĂRESCU, IM RAHMEN DER LEIPZIGER BUCHMESSE

LiteraturOrt: Leipziger Buchmesse, Ost-Süd-Ost Forum: Halle 4, Stand E505Messe-Allee 1, 04356 LeipzigUhrzeit: 12. 00-13. 00Anlässlich der diesjährigen Gewährung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung, veranstaltet das RKI Berlin eine Lesung und eine

10 Mar 2015

DIE AUTORIN NORA IUGA BEI EUROPA LITERARISCH

Literatur Ort: Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland (Europäisches Haus), Unter den Linden 78, 1 OG, 10117 Berlin Uhrzeit: 18:00 – 20:45 Am 10. März hat Europa Literarisch die rumänische Autorin Nora Iuga zu Gast. So überaus charmant, wie es einer

6 Nov 2014

Literarische Tournee mit dem Schriftsteller Mircea Cărtărescu

Berlin - Heidelberg - Passau - Frankfurt Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag Wien und dem Literaturhaus Berlin, präsentierten eine Lesungsreihe mit dem Schriftsteller Mircea Cărtărescu und dem Übersetzer Ernest Wichner,

25 Sep 2014

EUROPÄISCHER TAG DER SPRACHEN

Sprachkurs und FotowettbewerbOrt: Stadtteilbibliothek Marienfelde, Marienfelder Allee 107/109, 12277 BerlinZum 13. Europäischen Tag der Sprachen finden am 25. und 26. September auf Initiative der EUNIC Berlin und in Zusammenarbeit mit der Vertretung der EU-Kommission und

13 Mar 2014 - 15 Mar 2014

RUMÄNIEN BEI DER LEIPZIGER BUCHMESSE

Der März steht in Leipzig im Zeichen des Lesens. Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest „Leipzig liest“ sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. Autoren, Leser und Verlage treffen zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und Neues zu entdecken.

14 Nov 2013 - 8 Dec 2013

Rumänien - Gastland bei 63. Stuttgarter Buchwochen 2013

Mehr Informationen finden Sie unter:

12 Oct 2013

Nora Iuga bei der Frankfurter Buchmesse

Am 12. Oktober, bei der Franfurter Buchmesse, präsentiert die rumänische Schriftstellerin ihr Buch „Mein Berlin ist ein Monolog („Berlinul meu e un monolog”, Cartea Românească Verlag 2010). Es handelt sich um ein Berliner Tagebuch, in dem die Schriftstellerin ihre

1 Aug 2013

RUMÄNISCHE DICHTER AUF LYRIKLINE

August 2013 RUMÄNISCHE DICHTER AUF LYRIKLINE Die 2011 initiierte Zusammenarbeit mit der Literaturwerkstatt und mit dem Portal Lyrikline. org zeigt bald Ihre Früchte: drei der wichtigsten rumänischen Gegenwartsdichter: Angela Marinescu, Vasile Leac und Sorin Ghergut,

11 Jul 2013 - 13 Jul 2013

DIE ZWEITE TAGUNG DES NETZWERKES DER LEKTOREN, WISSENSCHAFTLER UND SPEZIALISTEN FÜR RUMÄNISCHE STUDIEN IN DEUTSCHLAND

Das Rumänische Kulturinstitut Berlin fördert vom 11. bis 13. Juli die Feier zum fünfjährigen Bestehen des rumänischen Stiftungslektorats am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg und die Zweite Tagung des Netzwerkes der Lektoren, Wissenschaftler und Spezialisten

18 Sep 2012

NORMAN MANEA ZU GAST BEI EUROPA LITERARISCH

NORMAN MANEA ZU GAST BEI EUROPA LITERARISCH Lesung Ort: Europäisches Haus Der weltbekannte rumänische Autor Norman Manea liest in der EUNIC-Veranstaltungsreihe „Europa literarisch“ aus seinem Roman „Die Rückkehr des Hooligans“ vor. Der Abend wird von Herrn Dr.

19 Oct 2007 - 19 Oct 2007

Videopoesie

Freitag, 19. Oktober 2007, 19. 30 Uhr: Bild und Klang VIDEOPOESIE  Das Projekt Videopoesie von Eva Pervolovici, eine der ersten Bestrebungen in Rumänien, Lyrik in Videoformat zu bringen, setzt sich aus fünf Videofilmen zusammen, die sich auf die Texte einiger der

3 Sep 2007 - 3 Sep 2007

“DAS KLAVIER IM NEBEL”

Montag, 3. September 2007, 19. 30 Uhr: Der Schriftsteller EGINALD SCHLATTNER liest aus seinem dritten Roman „Das Klavier im Nebel, Paul Zsolnay Verlag 2005. Ort: Rumänisches Kulturinstitut Eginald Schlattner, Hydrologe, Pfarrer, Schriftsteller aus Siebenbürgen (Rumänien)