Zwischen Himmel und Erde – Konzerte des Byzantinischen Chors "Evloghia" aus Bukarest in Dresden, Leipzig und Berlin anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Rumänischen Patriarchats.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Rumänischen Patriarchats organisiert das Rumänische Kulturinstitut "Titu Maiorescu“ in Berlin drei Konzerte, die durch Musik und Spiritualität die lebendige Präsenz der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in der Diaspora feiern. Das Projekt rückt die zeitlosen Werte der orthodoxen Tradition in den Mittelpunkt, die im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in rumänischen Gemeinden in Deutschland zum Ausdruck kommen – dort, wo sich künstlerischer Ausdruck mit liturgischer Tiefe verbindet.

Im Mittelpunkt dieser Initiative stehen die Konzerte des Byzantinischen Psalmenchors "Evloghia“ aus Bukarest unter der Leitung von Pater Marius Stelian Militaru. Das musikalische Repertoire vereint byzantinische Gesänge, rumänische Harmonisierungen und zeitgenössische Werke, die von der orthodoxen Liturgie inspiriert sind – darunter Sfinte Dumnezeule von Palasis, Doamne, strigat-am von Dimitrie Suceveanu, Hristos a înviat (in sechs Sprachen interpretiert) und der Auferstehungskanon von I. Popescu-Pasărea.

Die Konzerte finden in den rumänisch-orthodoxen Kirchen in Dresden (9. Mai), Leipzig (10. Mai) und Berlin (11. Mai) statt. Das Berliner Konzert erhält eine besondere symbolische Bedeutung, da es am selben Tag wie die Altarweihe der Kirche „Heilige Erzengel Michael und Gabriel“ stattfindet – ein bewegender Moment für die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in der deutschen Hauptstadt.

Der Chor "Evloghia“ besteht aus Priestern, Theologen und Kirchensängern – darunter Andreas Păun, Marian-Alexandru Partal, Ionuț-Gabriel Iftimi, Daniel-Cătălin Baldovin, Marius Cherciu, Alexandru Miron und Ionuț Mărgărit Coconu – vereint durch ihre gemeinsame Berufung, Gott durch Musik zu dienen.

Das Projekt möchte Brücken schlagen – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen der rumänischen Diaspora und ihrer geistlichen Herkunft – und dabei die Klangwelt der rumänisch-byzantinischen Liturgie dem deutschen Publikum näherbringen. Die byzantinische Musik ist der liturgische Gesang der östlichen Kirche – meditative, einstimmige Melodien mit archaischem Klangcharakter, die die Seele erheben sollen.

Mit dieser Initiative bringt das Rumänische Kulturinstitut Berlin eine lebendige Tradition nach Deutschland, bekräftigt sein Engagement für Projekte, die die rumänische Kultur und Spiritualität im europäischen Kontext fördern und die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart lebendig erhalten.

Weitere Informationen zur Tätigkeit des Byzantinischen Missionschors "Evloghia" finden Sie unter: www.evloghia.ro.


Konzertprogramm:

Freitag, 9. Mai | 18:00 Uhr | Rumänisch-Orthodoxe Kirche in Dresden - Kapelle des Friedhofs Striesen (Gottleubaer Str. 2, 01277 Dresden)

Samstag, 10. Mai | 17:00 Uhr | Rumänisch-Orthodoxe Kirche St. Georg in Leipzig (Russenstraße 194, 04288 Leipzig)

Sonntag, 11. Mai | 16:00 Uhr | Rumänisch-Orthodoxe Kirche in Berlin (Heerstraße 63, 14055 Berlin)