Ort: Stuttgart, Turn- und Versammlungshalle Vaihingen / Österfeldschule, Katzenbachstraße 27 - 70563 Stuttgart - Vaihingen.
Uhrzeit: 15.00.
Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu" in Berlin organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Rumänischen Forum in Stuttgart und der Passepartout-Kompanie Dan Puric aus Bukarest, die Pantomime-Vorführung "Von Schmetterlingen und Menschen", ein Theaterstück für jedes Alter, in einem der bedeutendsten Zentren der Rumänen in Deutschland, der Baden-Württembergischen Hauptstadt. Die Show, in Regie von Silviu Oltean, wurde bislang auf mehreren Bühnen im Land erfolgreich gezeigt und wird von Schauspielern der Passepartout-Kompanie Dan Puric aufgeführt, Partner des Bukarester Nationaltheaters. "Von Schmetterlingen und Menschen" gewann den Großen Preis der Jury beim Internationalen Festival des Theaters für Kinder "100 - 1000 - 1000 000 Märchen"- 2012 in Bukarest. Eine lebhafte Show, eigens für dynamische Kinder (und Eltern) von heute.
Silviu Oltean - geboren in Targu Mures, schloss 1997 die Studien der dortigen Theaterakademie ab, Fachrichtung Schauspiel. Er begann 1997 die Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater in Targu Mures, nach einer ursprünglichen Zeit im "Sica Alexandrescu"-Theater in Brasov. 2000 war er Mitbegründer der Passe Partout-Kompanie, zusammen mit Dan Puric. Zwischen 1996-2012 spielte er zahlreiche Rollen des klassischen Theaters ("The Carousel", "The Attempt, "The Tot Family" etc.). Er spielte ebenfalls in Filmen einiger internationaler Regisseure mit ("Tu ne marcheras jamais seul" von Gilbert Chevalier, 2000, "Les Rois Maudits", von Josee Dayan, 2004) und viele andere. Er nahm mit zahlreichen Vorführungen an etlichen Festivals Teil: "Hic sunt leones" - zu Ehren der 50 Jahre interkultureller und diplomatischer Beziehungen zwischen Rumänien und China, "Made in Romania"; "Renaşterea" an der "Expo 2000", Hannover. Mit "Don Quijote", in der Regie von Dan Puric, unternahm er 2006 eine Tour durch fünf Hauptstädte: Berlin, London, Paris, Bruxelles, Madrid, Wien, sowie Alcala de Henares, danach bot er dem serbischen Publikum das Stück „Sânziana und Pepelea". Zu seiner beruflichen Erfahrung zählen auch Voice-Doubles (die TV-Show "Prim -Plan, Oscar Han", 2005), sowie Stücke des Radiofonischen Theaters (der Soldat, aus "Zamolxe", von Lucian Blaga (2011).
Das Deutsch-Rumänische Forum Stuttgart (DRFS) wurde im Jahr 2005 gegründet und ist eine Plattform, um Aktivitäten von Verbänden, Unternehmen und Privatinitiativen rumänischen Charakters zu fördern, zwecks Diversifizierung und Verbesserung der Dienste zugunsten rumänischer Staatsangehöriger. Das DRFS pflegt von daher Beziehungen zu den meisten Verbänden und Organisationen der Rumänen, aus der ganzen Welt. Ein vorrangiges Ziel des DRFS ist der Erhalt der kulturellen Traditionen der aus Rumänien stammenden Bürger, unabhängig ihrer Nationalität. Das Forum organisiert über 25 Veranstaltungen pro Kalenderjahr, sowohl für die Rumänen, als auch für das deutsche und internationale Publikum in Stuttgart. Die Ereignisse werden auf der eigenen Website veröffentlicht, sowie per Newsletter, Facebook und auf der offiziellen Seite für kulturelle Veranstaltungen inStuttgart.