FORUM "KLEINE SPRACHEN, GROSSE LITERATUREN"

13.-16. März 2008:
Leipziger Buchmesse

FORUM "KLEINE SPRACHEN, GROSSE LITERATUREN":
  Die Internationalen Kulturinstitute aus Berlin haben sich zusammengeschlossen, um die Literatur ihrer Länder auf der Leipziger Buchmesse vorzustellen. Seit 2003 findet die Veranstaltungsreihe „Kleine Sprachen – Große Literaturen" jährlich – seit 2005 in einem eigenen, gleichnamigen Forum – in Leipzig sowie mit einer „Nachlese" in der Literaturwerkstatt Berlin statt. Sinn und Ziel dieses transnationalen Literaturprogramms ist es, das Interesse an den Literaturen kleiner Sprachräume zu stärken.
Im Rahmen des Literaturprogramms Kleine Sprachen – Große Literaturen 2008 werden die Prosaschriftsteller FILIP FLORIAN & MATEI FLORIAN Rumänien vertreten.

Freitag, 13. März 2008, 14.00 Uhr:
Ort : Leipziger Buchmesse, Halle IV, Stand D 401, Forum KSGL Gespräch und Tandem-Lesung:
FILIP & MATEI FLORIAN
, Rumänien in Gespräch mit JÜRGEN ROOSTE, Estland. Moderatorin: Irja Grönholm, Übersetzerin (mit Schwerpunkt baltische Sprachen). Lesung aus dem Roman "Baiuţeii/ Die Jungs von der Allee" von Matei & Filip Florian, Das Roman wird zurzeit von Georg Aescht ins Deutsche übersetzt.
Montag, 17. März 2008, ab 18.00 Uhr:
Ort: LiteraturWerkstatt, Knaackstrasse 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin Lesungsmarathon mit: Filip & Matei Florian (Rumänien), Micheál O'Conghaile (Irland), György Dragoman (Ungarn), Nikos Davvetas (Griechenland), Nico Helminger (Luxemburg), Eduardo Gil Bera (Spanien). Moderator: Joachim Scholl, Literaturkritiker.
10-16. März 2008
Lyrikprojekt
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse

DEUTSCH-RUMÄNISCHE ÜBERSETZERWERKSTATT:
13. März 2008, 19.30 Uhr: öffentliche Lesung im Thomaskirchhof 20, 2. Etage-Leipzig

Workshop und Lesung der beiden rumänischen LyrikerInnen MARIANA CODRUŢ und CONSTANTIN ACOSMEI, verbunden mit einem Werkstattge¬spräch über die Arbeit des Übersetzens am Bei¬spiel der Übertragung ihrer Gedichte ins Deutsche. Eine Auswahl ihrer Gedichte wird von je 5 Studenten aus Rumänien und Deutschland übersetzt und überarbeitet. Workshop mit Unterstützung der Dozenten Dr. Sabine Krause und Dr. Ioana Craciun Fischer. Erfahrene Übersetzer wie Roland Erb, Dr. Anke Pfeiffer werden den Studenten zur Seite stehen.

Gemeinsames Projekt der Public Private Partnership Projekte 4-P.net, der Universität Leipzig und dem Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu" Berlin.