Ort: Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin.
Uhrzeit: 20.00 Uhr.
Oana Cătălina Chiţu, Gesang.
Valeriu Caşcaval, Cymbal.
Die rumänische Sängerin Oana Cătălina Chiţu präsentiert am 15. Dezember in der Passionskirche in einem exklusiven Konzert Winter- und Weihnachtslieder aus ihrer Heimat. Begleitet wird sie von Valeriu Cascaval, einem der besten Zymbal-Spieler der Republik Moldau und einem besonderen Gast: Der berühmte Schauspieler Dan Nutu liest rumänische Geschichten und Gedichte.
In Rumänien ist das Singen der Weihnachtslieder (Colinde) ein uralter Brauch, beliebt bei Jung und Alt. Einige Lieder wünschen Wohlstand und Gesundheit, manche suchen Versöhnung mit den Seelen der Toten. Viele Weihnachtslieder haben vorchristliche Wurzeln, aber es gibt natürlich auch religiös geprägte Colinde. Oana Chitu singt sie, wie sie sie selbst gehört und gelernt hat und verleiht diesen Liedern durch ihre warme, volle Stimme einen ganz besonderen Zauber. Dieses Konzert ist eine ganz persönliche Einladung an das Berliner Publikum, mit ihr auf einen Streifzug durch das Land ihrer Kindheit zu gehen. „Lerui Ler" heißt auf Rumänisch übrigens so viel wie „Halleluja" und ist ein häufig verwendeter Ausruf in rumänischen Weihnachtsliedern.
Oana Cătălina Chiţustammt aus Humulești Nordrumänien und kam in den neunziger Jahren nach Berlin , wo sie Jazz- und klassischen Gesang studierte. Ihr Repertoire umfasst Lieder der Roma und der verschiedenen Balkankulturen, aber auch Tangomusik aus dem Bukarest der 1930er Jahre. So authentisch und trotzdem frei näherte sich bisher keine Sängerin der jüngeren Generation aus Rumänien den Tangos á la Romanesque. Einem größeren Publikum ist Oana Cătălina Chiţu hierzulande bekannt geworden durch ihre hervorragende Interpretation des Repertoires der großen rumänischen Volkssängerin Maria Tănase. Das dazugehörende Album „Divine" und das Album „Bucharest Tango" sind beim bekannten Berliner Label asphalt tango erschienen.
Valeriu
Cascaval wurde 1971 in
Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldawien, geboren. Er gehört zu den
bekanntesten Zymbal-Spielern Osteuropas. Er tourte u.a. mit dem weltberühmten
Panflötenspieler Gheorghe Zamfir. Valeriu Cascaval entdeckte einen eigenen Weg
für die Interpretationen vieler Musikstücke, auch aus dem klassischen Bereich
und dem Jazz. Das Saiteninstrument Zymbal oder Cymbalom wird zu den
Kastenzithern gezählt.
Eintritt: VVK: 16,50,- / erm. 11 Euro (zzgl. VVK-Gebühr).
Tickets: 030. 61 10 13 13, www.koka36.de