„ROMANIA IN THE WORLD-SYSTEM”

Vortrag und Discussion
Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstrasse 62 - 66, 10117 Berlin
Uhrzeit: 14.00

Das Rumänische Kulturinstitut Berlin organisiert in Zusammenarbeit mit Freie Universität Berlin eine Diskussionsrunde zum Thema „Romania in the World-System". Im Kontext aktueller Debatten über den Zusammenhang zwischen Globalisierung und sozialen Ungleichheiten, diese Diskussionsrunde zielt auf die Analyse einiger kultureller, wirtschaftlicher und politischer Aspekte, die für die Position Rumäniens im modernen Weltsystem ausschlaggebend waren. Sowohl die historische Dimension der sozialen Ungleichheitsproblematik in Rumänien, als auch Beispiele für die aktuellen sozioökonomischen Entwicklungen des Landes werden im Zentrum der interdisziplinären Debatte zwischen Forscherinnen und Forschern mit internationaler Erfahrung stehen.
Moderiert wird die Diskussionsrunde von Dr. Manuela Boatcă, Professorin an der Freien Universität Berlin.

Programm:
Lucian Dumitrescu (Rumänische Akademie in Bukarest): Strategic Identities of Romania. Foreign Policy as an Illusory Detour from the Periphery to the Semi-periphery
Corina Doboş (Universität Bukarest): A Socialist Interpretation of Global Inequalities: Population and Development Debate in the 1970's
Victor Rizescu (Universität Bukarest): The radical Right across the Lags of Development: a Romanian Perspective on the Modernist, Modernizer and Anti-Modern Strands of Fascist Ideology
Raluca Abăseacă (Université Libre de Bruxelles): The Peripherisation of Central and Eastern Europe after 1989. Towards a New Radical Left in the Post-communist Space
Aura Moldovan (Babeş-Bolyai Uiversität, Cluj-Napoca): Cultures of Cities – Sibiu’s Experience as European Capital of Culture

Die Vorträge und Diskussionen werden auf English gehalten.

Anmeldung erbeten bis 20. März unter: Iulian.costache@mae.ro