Literatur

7 Oct 2016 - 8 Oct 2016

Rumänische Literaturtage in Innsbruck

Zwischen dem 7. und 8. Oktober finden in Innsbruck die Rumänische Literaturtage statt. Eingeladen sind die Schriftsteller Nora Iuga, Cătălin Dorian Florescu, Dana Grigorcea, György Dragomán und Ernest Wichner. Das Literaturprojekt ist eine Kooperation zwischen dem

28 Sep 2016 - 6 Oct 2016

„Wir sind alle im Exil" von Norman Manea – Lesereise in Österreich

Norman Manea ist vom 28. September bis 6. Oktober in Österreich zu Besuch und stellt seinen Essayband Wir sind alle im Exil(Hanser Verlag, 2015) im Rahmen einer vom Rumänischen Kulturinstitut in Wien organisierten Lesereise vor. Der Autor wird gemeinsam mit Ernest Wichner,

29 Sep 2016 - 29 Sep 2016

Norman Manea zu Gast beim „Tag des Kaffees“ in Wien

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft des Staates Israel in Wien gemeinsam mit EUNIC AUSTRIA und der Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser der Wirtschaftskammer Wien, feieren die 15. Ausgabe einer traditionellen Veranstaltung im österreichischen Kulturkalender:

28 Sep 2016 - 28 Sep 2016

„Tag des Kaffees“ in Wien

Bereits zum 15. Mal wird heuer der „Tag des Kaffees gefeiert. EUNIC AUSTRIA ist gemeinsam mit der Fachgruppe Wien der Kaffeehäuser der Wirtschaftskammer Wien seit nunmehr 5 Jahren in Folge stolzer Mitveranstalter der literarischen Abende in Wiener Kaffeehäusern! Dieses

26 Sep 2016 - 26 Sep 2016

Europäischer Tag der Sprachen in Belgrad

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien nimmt in Kooperation mit der Botschaft von Rumänien in Belgrad und dem Lektorat für Rumänische Sprache im Rahmen der Fakultät für Philologie der Universität Belgrad am Europäischen Tag der Sprachen in Belgrad teil. Die

26 Sep 2016 - 26 Sep 2016

Europäischer Tag der Sprachen im Haus der Europäischen Union in Wien

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments, die Vertretung der Europäischen Kommission, das Rumänische Kulturinstitut in Wien und  weitere EUNIC Austria Mitglieder organisieren am Europäischen Tag der Sprachen die Veranstaltung „Der Kleine Prinz - eine Reise

18 Sep 2016 - 18 Sep 2016

Tur ghidat – Lucian Blaga şi Viena

Institutul Cultural Român de la Viena organizează duminică, 21 august, un tur ghidat ce prezintă locuri din capitala Austriei legate de biografia scriitorului şi diplomatului român Lucian Blaga (1895-1961), în contextul împlinirii a 55 de ani de la moartea

1 Aug 2016

Die Bibliothek des RKI Wien

Anläßlich des Tages der Rumänischen Sprache, wurde die Bibliothek des Rumänischen Kulturinstituts in Wien am Samstag, dem 30. August 2014 eröffnet. Den festlichen Rahmen hat die Performance-Lesung des Werkes „Willst du Gottes Freund sein? in Anwesenheit des Autors

28 Jun 2016 - 28 Jun 2016

Präsentation des „Kulturführer Mitteleuropa“ 2016 zu "Kultur und Kulinarik“

Am Dienstag, dem 28. Juni um 19. 00 Uhr findet in der Hauptbücherei am Gürtel (Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien) die Präsentation der Publikation „Kulturführer Mitteleuropa2016 mit dem Themenschwerpunkt „Kulinarik und Kultur statt. Die Veranstaltung organisiert das

25 May 2016 - 25 May 2016

Forum Rumänien XIX

Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichisch-Rumänische Gesellschaft laden mit dem Institut für Romanistik der Universität Wien zum Forum România XIX mit Vorträgen und der BuchpräsentationLucian Blaga Über das philosophische Bewusstsein(Übers. v.

13 Apr 2016 - 17 May 2016

Literaturabende mit Claudiu Komartin in Wien und Graz

Der rumänische Dichter Claudiu Komartin ist in der Zeitspanne 13. April - 17. Mai Stipendiat des Internationalen Hauses der Autorinnen und Autoren Graz (IHAG). Aus diesem Anlass präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien zwei Leseabende mit Claudiu Komartin

12 May 2016

Konferenz „The identity of Constantin Brâncuși – a meditation on the theme of the national roots of a genius“

Am 12. Mai, um 19. 00 Uhr, findet im Rumänischen Kulturinstitut Wien (Argentinierstrasse 39, 1040 Wien) unter der Leitung des rumänischen Journalisten Sever Voinescu die Konferenz „The identity of Constantin Brâncuși - a meditation on the theme of the national