Geschichtenzeit auf Rumänisch zum Internationalen Kindertag
Anlässlich des Internationalen Kindertags lädt das Rumänische Kulturinstitut Wien am 1. Juni, um 16:00 Uhr zur Geschichtenzeit auf Rumänisch mit Sorin Ciprian Stan ein. Die interktive Lesung findet in der Kinderbücherei der Weltsprachen Wien (Hütteldorfer Str. 81a,
European Book Day
Der European Book Day ist ein von Erasmus+ im Rahmen der EU gefördertes Projekt, das Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr Freude am Lesen vermitteln soll. Das stärkt deren Lesekompetenz und bringt sie Büchern näher. Der European Book Day ist nicht nur ein weiterer
Buchpräsentation Dana Grigorcea: „Die nicht sterben“ @ Buch Wien
Dana Grigorcea: „Die nicht sterben“Lesung & GesprächSamstag, 13. November, 14. 30 UhrDER STANDARD-Bühne, BUCH WIENModeration: Judith Hoffmann, Ö1►Link zur VeranstaltungRomanB. ist eine kleine Stadt in den Bergen, an der Grenze zu Transsilvanien. Eine junge,
Buchpräsentation Wo die Hunde in drei Sprachen bellen von Ioana Pârvulescu
In der Zeitspanne 9. – 11. November wird das Buch Wo die Hunde in drei Sprachen bellen von Ioana Pârvulescu in Österreich präsentiert. Der Roman wurde aus dem Rumänischen von Georg Aescht übersetzt und ist im Paul Zsolnay Verlag erschienen. Die Übersetzung des Romans wurde
Wo die Hunde in drei Sprachen bellen: Ioana Pârvulescu im Online-Gespräch mit Georg Aescht und Florin Oprescu
Am 25. Juli stellt Ioana Pârvulescu ihren Roman Wo die Hunde in drei Sprachen bellen gemeinsam mit dem Übersetzer Georg Aescht in einem Online-Gespräch vor. Die Moderation übernimmt Dr. Florin Oprescu (Institut für Romanistik der Universität Wien), der rumänische
Q21 Writer-in-Residence / Translator-in-Residence CALL: READING THE WESTERN BALKANS
Since 2009, the BMEIA, in cooperation with Q21 in the MuseumsQuartier, has offered a Writer-in-Residence program for authors from the Black Sea region, Central and Eastern Europe, and South-eastern Europe. Since then, more than 80 authors have spent a writing residency in Vienna,
Wissenschaftlicher Dialog: „Eminescu~Ipotești~Wien~Berlin~Ipotești”
Das Institut für Romanistik der Universität Wien in Zusammenarbeit mit RKI Wien und der Rumänischen Botschaft in Wien präsentieren einen wissenschaftlichen Dialog der dem Nationaldichter Mihai Eminescu gewidmet ist: „Eminescu~Ipotești~Wien~Berlin~Ipotești”. Im
Literaturstipendium eines/r Stadtschreiber*in der Stadt Graz 2021/2022
Ausschreibung des/der Stadtschreiber*in der Stadt Graz für den Zeitraum vom 1. September 2021 des Vergabejahres bis 31. August des folgenden Jahres Dotation / Förderungsziel Die Stadt Graz vergibt jährlich das Literaturstipendium „Grazer Stadtschreiber*In“.
Literarisches Projekt: Tristan Tzara, der Dada-Aufrührer
Am 16. April jährt sich der Geburtstag von Tristan Tzara zum 125. Mal - eine ideale Gelegenheit sich der Bedeutung seines Werks im Kontext der europäisch-avantgardistischen Kunst zu widmen. Aus diesem Anlass teilt das RKI Wien auf seiner Facebook-Seite eine deutschsprachige
Jugendtheatergruppe AMIFRAN präsentiert - Hommage Gheorghe Mocuța (1953-2017): Online Gedichtlesung auf Französisch
Am 20. März, dem Internationalen Tag der Frankophonie, wird die Jugendtheatergruppe des Vereins AMIFRAN (Association Roumaine pour la Défense et l´Illustration de la Langue Française) dem rumänischen Dichter, Literaturkritiker und Französischlehrer aus Arad - Gheorghe
Internationale Konferenz „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“
Das Institut für Romanistik der Universität Wien und das Rumänische Kulturinstitut Wien organisieren gemeinsam eine internationale Konferenz mit den Titel: „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“. Die Vortragenden
Donau Lounge BUCH WIEN 2019 Literatur und Kultur aus den Donauländern
Bereits zum 7. Mal präsentiert die Donau Lounge prominente AutorInnen auf der BUCH WIEN. Über 30 Mitwirkende aus 11 Donauländern stellen ihre Neuerscheinungen vor. Die Donau Lounge ist eine „donauweite“ Kulturmarke: Neben Wien war sie bereits in Rumänien, Ungarn