Literatur

15 Jun 2021

Wissenschaftlicher Dialog: „Eminescu~Ipotești~Wien~Berlin~Ipotești”

Das Institut für Romanistik der Universität Wien in Zusammenarbeit mit RKI Wien und der Rumänischen Botschaft in Wien präsentieren einen wissenschaftlichen Dialog der dem Nationaldichter Mihai Eminescu gewidmet ist: „Eminescu~Ipotești~Wien~Berlin~Ipotești”. Im

1 Mar 2021 - 31 May 2021

Literaturstipendium eines/r Stadtschreiber*in der Stadt Graz 2021/2022

Ausschreibung des/der Stadtschreiber*in der Stadt Graz für den Zeitraum vom 1. September 2021 des Vergabejahres bis 31. August des folgenden Jahres Dotation / Förderungsziel Die Stadt Graz vergibt jährlich das Literaturstipendium „Grazer Stadtschreiber*In“.

16 Apr 2021

Literarisches Projekt: Tristan Tzara, der Dada-Aufrührer

Am 16. April jährt sich der Geburtstag von Tristan Tzara zum 125. Mal - eine ideale Gelegenheit sich der Bedeutung seines Werks im Kontext der europäisch-avantgardistischen Kunst zu widmen. Aus diesem Anlass teilt das RKI Wien auf seiner Facebook-Seite eine deutschsprachige

20 Mar 2021

Jugendtheatergruppe AMIFRAN präsentiert - Hommage Gheorghe Mocuța (1953-2017): Online Gedichtlesung auf Französisch

Am 20. März, dem Internationalen Tag der Frankophonie, wird die Jugendtheatergruppe des Vereins AMIFRAN (Association Roumaine pour la Défense et l´Illustration de la Langue Française) dem rumänischen Dichter, Literaturkritiker und Französischlehrer aus Arad - Gheorghe

10 Dec 2019

Internationale Konferenz „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“

Das Institut für Romanistik der Universität Wien und das Rumänische Kulturinstitut Wien organisieren gemeinsam eine internationale Konferenz mit den Titel: „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“. Die Vortragenden

1 Nov 2019 - 1 Nov 2019

Donau Lounge BUCH WIEN 2019 Literatur und Kultur aus den Donauländern

Bereits zum 7. Mal präsentiert die Donau Lounge prominente AutorInnen auf der BUCH WIEN. Über 30 Mitwirkende aus 11 Donauländern stellen ihre Neuerscheinungen vor. Die Donau Lounge ist eine „donauweite“ Kulturmarke: Neben Wien war sie bereits in Rumänien, Ungarn

18 Dec 2018 - 22 Dec 2018

Rumänisches Roulette mit Mercedes Echerer

Eine Nacht vor Weihnachten . . . Eine einsame Landstraße . . . Eine Frau in einem Taxi . . . Irgendwo in Rumänien . . . Nach einem Treffen mit Rumäniens Europaminister wird die in Brüssel lebende Europapolitikerin Arika Lacrima Moraru im nächtlichen Siebenbürgen

22 Nov 2018 - 25 Nov 2018

Europäische Literaturtage 2018

Die Europäischen Literaturtage (22. -25. November) feiern 2018 ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum steht ein besonderes Thema im Mittelpunkt der Veranstaltungen: Erzählen in Literatur und Film. Weltstars, AutorInnen, die hierzulande noch als Geheimtipps gelten, wie

23 Nov 2018 - 25 Nov 2018

Literatur im Herbst 2018: ANDERSWELTEN. Über Dystopien und Utopien

Die Literatur im Herbst widmet sich dieses Jahr ANDERSWELTEN. Über Dystopien und Utopien sprechen, lesen, debattieren von 23. bis 25. 11. im Theater Odeon: Dietmar Dath, Thomas Macho, Ilija Trojanow, Peter Fröberg Idling, Karin Kalisa, Annalee Newitz, Georg Klein, Kurt

7 Nov 2018 - 11 Nov 2018

Rumänische AutorInnen @ BUCH WIEN 2018

DieBUCH WIEN 2018 findet vom 7. bis zum 11. November auf der Messe Wien(Halle D, Trabrennstrasse)statt. BUCH WIEN 2018 verspricht Begegnungen mit Gabriela Adameşteanu, Georg Aescht, Cătălin Mihuleac, Varujan Vosganian und Ernest Wichner nach folgendem Veranstaltungskalender: Freitag

23 Oct 2018

Prezentarea volumului "Codul lui Zoran" semnat de Corina Ozon

În data de 23 octombrie, de la ora 18:30 are loc la sediul Institutului Cultural Român de la Viena prezentarea volumului Codul lui Zoran semnat deCorina Ozon. Volumul apărut în aprilie 2018 la editura Herg Benet va fi prezentat de autoare în dialog cu jurnalistul Andi

19 Apr 2018 - 19 Apr 2018

Buchpremiere „Die Spitzenelf / Primul unsprezece“ Reise durch die Gedankenwelt der aktuellen rumänischen Lyrik

Am Donnerstag, dem 19. April, um 19 Uhr, wird im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) in Ulm (Schillerstraße 1) das zweisprachigen Gedichtband Die Spitzenelf / Primul unsprezece präsentiert. Im Jahr 2018 legt das renommierte DZM den inhaltlichen Schwerpunkt auf das