Königin Maria – Unwiderstehliche Botschafterin der rumänischen Volkskunst

Anlässlich des 150. Geburtstags von Königin Maria von Rumänien präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien vom 15. Oktober bis zum 27. November die Ausstellung „Königin Maria – Unwiderstehliche Botschafterin der rumänischen Volkskunst”, die vom Bezirksmuseum für Geschichte in Brașov und dem Verein Artforums organisiert wurde.

Die Vernissage findet am Mittwoch, dem 15. Oktober, um 19.00 Uhr statt.

Die Ausstellung umfasst dreißig großformatige Tafeln mit Fotos und Informationen in deutscher Sprache, die Königin Marias Leidenschaft für traditionelle Trachten und rumänische Volkskunst veranschaulichen. Das Ausstellungskonzept, das vom Historiker Nicolae Pepene, dem Leiter des Kreisgeschichtsmuseums Brașov, entwickelt wurde, basiert auf Archivbildern der Kronprinzessin und späteren Königin von Rumänien in Trachten, die zwischen 1893 und 1936 in ihren Residenzen in Bicaz, Bran, Cotroceni oder Peleș aufgenommen wurden. Viele der ausgestellten Fotos stammen aus den Sammlungen des Kreisarchivs Brașov der Nationalen Archive und werden von erklärenden Texten und Zitaten aus dem Werk der Herrscherin begleitet. Das Publikum kann auch eine Auswahl von Illustrationen aus den von Königin Maria geschriebenen Kinderbüchern entdecken, in denen häufig Zeichnungen zu sehen sind, die vom traditionellen rumänischen Universum inspiriert sind – von Trachten und dekorativen Motiven bis hin zu Volkskunstobjekten. Die Ausstellung hebt somit die Rolle hervor, die die Königin nicht nur in politischer und historischer Hinsicht spielte, sondern auch bei der Förderung des rumänischen Kulturerbes, das sie zu einem Instrument der Diplomatie und internationalen Anerkennung machte. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2018 wurde die Ausstellung sowohl in Rumänien – im Nationalmuseum Cotroceni, in Bran, Oradea, Râșnov, Brașov, Iași und Timișoara – als auch in wichtigen internationalen Kulturzentren gezeigt: in Washington, Brüssel, Paris, Dublin, Montreal, Quebec, Philadelphia, Chicago, St. Paul (Minnesota) und im Maryhill Museum of Art.

Die Ausstellung in Wien markiert somit einen neuen Meilenstein in einem groß angelegten kulturellen Projekt, das die komplexe Persönlichkeit von Königin Maria und ihren bemerkenswerten Beitrag zur Förderung rumänischer Traditionen wieder in den Vordergrund rücken soll.

Partner: Rumänische Botschaft in der Republik Österreich

Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 17.00 Uhr besucht werden.

Aus logistischen Gründen bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an uawg(at)rkiwien.at.