Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Konzert des Bassbaritons Sorin Coliban und der Pianistin Diana Ionescu ein, das am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 19.00 Uhr im Bösendorfer Saal des Mozarthaus Vienna stattfindet.
Die Veranstaltung ist Teil der internationalen Tournee „Turnee de poveste.. pretutindeni” (zweite Ausgabe), die vom Kulturverein Pro Contemporania organisiert und vom Departement für Auslandsrumänen finanziert wird und vom 20. September bis zum 25. Oktober in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Großbritannien stattfindet.
Das Programm des Konzerts ist vielfältig und umfasst Opernarien, Lieder, rumänische Romanzen, Chansonetten und Kanzonetten mit Werken von R. Wagner, R. Strauss, G. Skeletti, C. Brăiloiu, G. Rossini, E. De Curtis, A. Eliade, W.A. Mozart, A. Menken und Fr. Rodgers. Das Publikum hat somit die Gelegenheit, sowohl den Reichtum der rumänischen Musik als auch den Beitrag rumänischer Künstler zum europäischen Kulturerbe zu entdecken. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die rumänische Gemeinschaft in Wien als auch an ein internationales Publikum, das sich für klassische Musik begeistert. Der Bassbariton Sorin Coliban, Absolvent der Musikakademie in Bukarest und Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe, und die Pianistin Diana Ionescu, Gewinnerin des Großen Preises des Internationalen Klavierwettbewerbs „George Enescu” und Künstlerin mit einer soliden internationalen Karriere, bieten gemeinsam eine künstlerisch hochkarätige Darbietung.
Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut organisiert und wird von mehreren rumänischen Kulturinstitutionen unterstützt, darunter die Nationale Musikuniversität Bukarest, die Philharmonie George Enescu und das Nationale Kunstzentrum „Tinerimea Română”, und bietet die Möglichkeit, die musikalische Exzellenz Rumäniens in der österreichischen Hauptstadt zu präsentieren, die Sichtbarkeit rumänischer Künstler zu stärken und das nationale Kulturerbe auf internationaler Ebene zu fördern.
Das Projekt wird aus Mitteln des Ministeriums für Rumänen im Ausland finanziert.
Aus logistischen Gründen bitten wir um Anmeldung per E-Mail an uawg(at)rkiwien.at.