PRÄSENTATION DES KATALOGS DER KÜNSTLERIN MARIETA CHIRULESCU
Kunst Ort: Kunsthalle Lingen, Kaiserstrasse 10a, 49809 Lingen (Ems) Uhrzeit: 15. 00 Das Rumänische Kulturinstitut in Berlin unterstützte die Herausgabe des Katalogs der Künstlerin Marieta Chirulescu, veröffentlicht infolge der Verleihung des Lingener Kunstpreises 2014.
KONZERT MIT DEM JACQUES THIBAUD TRIO
MusikOrt: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193 Berlin Uhrzeit: 19. 00 UhrDie Konzertreihe für klassische Musik in der Villa Walther wird auch im Februar fortgesetzt. Präsentiert wird das Konzert des Jacques Thibaud Trio, bestehend aus Hannah Strijbos (Viola), Burkhard
DIE LANGE NACHT DER RUMÄNISCHEN SHORTS
Film Ort: FSK Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin Uhrzeit: 22. 00 „New Romanian Films ist eine Reihe von Filmvorführungen, die ein Treffen zwischen rumänischen Regisseuren und dem deutschen Publikum ermöglichen. Die Reihe wird im Januar mit einer langen Nacht des rumänischen
KONZERT MIT ANDREI IONIȚĂ (CELLO) UND NAOKO SONODA (KLAVIER)
Die Konzertreihe für klassische Musik in der Villa Walther wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Am 29. Januar findet ein Konzert mit dem Cellisten Andrei Ioniţă und der Pianistin Naoko Sonoda statt. Im Programm:Sonate für Violoncello, op. 8 - Zoltan KodalyConcerto für
THEATERSTÜCK „AMALIA ATMET TIEF EIN“, VON ALINA NELEGA
Theater Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193 Berlin Uhrzeit: 19. 00 Am 15. Januar, anlässlich des Tages der Nationalen Kultur, wird im RKI Berlin das Theaterstück „Amalia atmet tief ein“ von Alina Nelega, mit Anca Hanu, in der Regie von Tudor Lucan, vorgeführt.
AUSSTELLUNG „I CAN SEE NO REVOLUTION” - NICOLAE COMĂNESCU
Visuelle KunstOrt: Galeria Petra Nostheide-Eÿcke, Kirchfeldstraße 84, 40215 Düsseldorf Vernissage 19. Oktober 2014 14. 00 Uhr Die persönliche Ausstellung „I can see no Revolution“, unter Federführung von Nicolae Comănescu, wird von der Petra Nostheide- Eÿcke
KONZERT MIT CĂTĂLIN ILEA, MIYUKO WAHR, CONSTANTIN SIEPERMANN UND ALISA HOPP
MusikOrt: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193Uhrzeit:19. 00Das letzte Konzert der Reihe klassische Musik im RKI Berlin hat als Gast den Cellisten Cătălin Ilea und die jungen Musiker Miyuko Wahr (Violine, Studentin an der UdK Berlin, Prof. Latica Honda-Rosenberg), Constantin
300 JAHRE RUMÄNISCH-DEUTSCHE WISSENSCHAFTSBEZIEHUNGEN CANTEMIR – EIN EUROPÄER DER ERSTEN STUNDE
SymposiumOrt: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiegebäude am GendarmenmarktLeibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 BerlinUhrzeit: 14. 00Der Fürst der Moldau, Historiker, Komponist und Staatsmann Dimitrie Cantemir (1673 –1723), gilt als einer
ZEITENWENDE – DAS ENDE DER KOMMUNISTISCHEN HERRSCHAFT IN RUMÄNIEN UND DER DDR IM VERGLEICH
Symposion Ort: Botschaft von Rumänien, Dorotheenstr. 62-66, 10117 Berlin Uhrzeit: 18. 30 Zusammen mit der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, organisiert das RKI Berlin eine Podiumsdiskussion
KARPATEN JAZZY: Sebastian Spanache Trio
MusikOrt: RKI Berlin, Koenigsallee 20A, 14193 Uhrzeit: 19. 00Die Konzertreihe Karpaten Jazzy setzt sich zum Ziel, bekannte und bedeutende rumänische Jazzprojekte in Deutschland zu präsentieren. Das letzte Konzert der Reihe ist ein Geschenk für unser Publikum zum St. Nikolaus
EIN BUCH ZWEI SPRACHEN - VI. LESUNG MIT LILIANA COROBCA UND ERNEST WICHNER
Literatur Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstrasse 23, 10719 Berlin Uhrzeit: 20. 00 Zusammen mit dem Literaturhaus Berlin stellt das RKI Berlin im Laufe dieses Jahres sechs rumänische Schriftsteller vor, die in den letzten Jahren Bücher publiziert haben, deren Veröffentlichung
SONDERKONZERT ANLÄSSLICH DES NATIONALFEIERTAGES VON RUMÄNIEN
Musik Ort: Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin, Kleiner Saal Uhrzeit: 20. 00 Anlässlich des rumänischen Nationalfeiertages findet am 1. Dezember im Konzerthaus Berlin ein Konzert mit dem Arcadia Quartett und der Sopranistin Mihaela Maxim statt. Die Veranstaltung ist