SONDERKONZERT ANLÄSSLICH DES NATIONALFEIERTAGES VON RUMÄNIEN

Musik
Ort: Konzerthaus am Gendarmenmarkt Berlin, Kleiner Saal
Uhrzeit: 20.00

Anlässlich des rumänischen Nationalfeiertages findet am 1. Dezember im Konzerthaus Berlin ein Konzert mit dem Arcadia Quartett und der Sopranistin Mihaela Maxim statt. Die Veranstaltung ist organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien.

Programm:
Ludwig van Beethoven - Streichquartett Nr. 5 A-Dur, op. 18 Nr. 5
George Enescu - Sieben Lieder, Texte von Clément Marot, op. 15 (arr. Adrian Pop)
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Streichquartett Nr. 4 e-Moll, op. 44 Nr. 2

Das Arcadia Quartett - Ana Török (1. Violine), Răsvan Dumitru (2. Violine), Traian Boală (Viola), Zsolt Török - (Violoncello) - wurde 2006 in Cluj-Napoca gegründet und innerhalb kürzester Zeit von Publikum und Kritik als eines der besten Quartette Rumäniens gefeiert. Internationalen Ruf erwarben die Musiker durch Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben, wie: Internationaler Kammermusikwettbewerb Hamburg (2009, 1. Preis), Almere International Chamber Music Competition (2011, 1. Preis), Wigmore Hall London International String Quartet Competition (2012, 1. Preis), Osaka International Chamber Music Competition (2014, 1. Preis). Das Quartett konzertierte auf den wichtigsten Bühnen der Welt und trat bei bedeutenden Festivals auf (Budapest Spring Festival, George Enescu Festival in Heidelberg, Cité International des Arts in Paris, Alte Oper Frankfurt, Pollack Hall in Montreal, Amsterdam Concertgebouw, Salle Gaveau in Paris).
Mihaela Maxim
hat die Musikakademie „Gheorghe Dima“ in Cluj-Napoca absolviert. Sie war Sopranistin an der Rumänischen Nationaloper in Cluj-Napoca und ist zurzeit Mitglied des Flauto Dolce Ensemble. Ihr Repertoire reicht von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken. 2003 nahm sie an der Grand Gala UNESCO - UNICEF Rumänien in Venedig teil und gewann 2005 den großen Preis des Internationalen Gesangswettbewerbs „Hariclea Darclée”.

Nur für geladene Gäste.