NICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE

Freitag, 5. April 2013, 19.00 UhrNICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE Konzert und Ausstellung
Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin

Am 31. März 2013 jährt sich zum 80. Mal der Geburtstag eines der bekanntesten und beliebtesten rumänischen Nachkriegszeit-Dichter - Nichita Stănescu. Nichita Stănescu ist Herder-Preisträger und wurde auch für den Nobelpreis nominiert.
RKI Berlin würdigt den 1983 verstorbenen Dichter in einer Ausstellung mit 20 Fotoportraits und Zitaten aus seinem Werk. Die Ausstellung ist bis zum 10. Mai eröffnet.

Ana Silvestru, Klavier, und Yuriy Tsiple, Bariton, präsentieren Klavierstücke, Lieder und Arien von Wagner , Enescu, Mussorgsky.
"Schönheit allein, in ihrer rein künstlerischen Darstellung, ist das Kindesalter der Kunst. Die feinsten Wesenszüge des Menschen und der Menschenmassen, wenig erforschte Länder und ihre Eroberung - darin besteht die wahre Mission des Künstlers. Die WAHRHEIT, wie bitter sie auch sei, die furchtlose, aufrichtige Rede von Mensch zu Mensch, das ist meine Art. Das ist es, was ich will, und dieses Ziel zu verfehlen täte mir weh...", so bekennt sich Modest Mussorgsky in einem Brief an Vladimir Stassov zu seinem musikalischen Credo.
Unter diesem Moto werden Musik und Dichtung in Bildern und Zitaten von Nichita Stănescu tiefst verbunden.

Die Pianistin Ana Silvestru, geboren in Bukarest, besuchte die Universität für Musik Bukarest, dann die Universität der Künste in Zürich (ZHdK), in der Klasse von Professor Konstantin Scherbakov, wo sie am Ende die höchste Auszeichnung gekriegt hat. Gelobt von großen Pianisten wie Konstantin Scherbakov als “extrem begabte Pianistin” oder als “glänzend begabt, mit einem lebendigen künstlerischen Temperament, hoher Klasse, herrlichem Klang und einem vielfältigen Repertoire” (Dmitri Bashkirov), Ana Silvestru ist auch als Gewinnerin diverser Klavierwettbewerbe und zahlreichen Studienpreisen in verschiedenen Ländern der Welt aufgetreten, in renommierten Konzertsälen wie bspw. der Tonhalle Zürich, Simon und Juda Kirche in Prag, Hebräische Universität Jerusalem, Ungarisches Kulturinstitut Paris, Mozarteum Salzburg u.a.
Der Bariton Yuriy Tsiple wurde in einer rumänischen Familie in der Ukraine geboren und sang bereits im Alter von zehn Jahren auf verschiedenen Volksfesten, bevor er an der Universität Bukarest bei dem Ionel Voineag und Dumitru Trandafir studierte. 2006 gewann er den Großen Preis beim Liedbewerb Ionel Perlea und 2007 den Ersten Preis der National Opera und des Liedwettbewerbs Mihail Jora in Bukarest. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist er Ensemblemitglied der Oper Zürich, wo er als Blinder Pew in Die Schatzinsel Morales in Carmen und als Schaunard in La Bohème zu erleben ist.
Eintritt frei