Märzchen Werkstatt
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt anlässlich der Märzchen-Festtage Kinder aller Altersgruppen ein, bei der Märzchen Werkstatt teilzunehmen, bei der sie die Möglichkeit haben, unter Anleitung von Frau Carmen Sereș Märzchen zu basteln. Die Veranstaltung richtet
Whose dog am I?
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert im Rahmen des Europäischen Filmfestivals Wien den satirischen Dokumentarfilm Whose dog am I? des Regisseurs Róbert Lakatos. Der Regisseur und Protagonist Róbert Lakatos möchte nichts sehnlicher als die Fortpflanzung
Ausstellung „Metamorphosen“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien zeigt vom 30. November 2023 bis zum 30. Januar 2024 in seinen Räumen die Ausstellung „Metamorphosen“ des Künstlers Adrian Uncruț. Die Vernissage der Ausstellung findet am 29. November um 18:00 Uhr in der Galerie des RKI Wien statt
„Europäische Kulturhauptstädte zu Gast; Timişoara“ Jazz Trio Banatul
Mit dem internationalen Jazztrio Banatul - der Name stammt aus der Region, aus der die Musiker kommen - feiern wir die „Stafetten-Übergabe“ von der Kulturhauptstadt Timişoara 2023 an Bad Ischl 2024. Ihr Repertoire besteht aus berühmten Jazzstücken in eigenen
Konzert der Preisträgerinnen des Ungarischen Musikfestivals in Bukarest
Das Ungarische Musikfestival, das seit 2005 jährlich organisiert wird, um klassische und zeitgenössische ungarische Musik in Rumänien zu fördern und junge rumänische Talente zu entdecken und zu unterstützen, die ungarische Musik aufführen, ist zum Markenzeichen des
Galakonzert Rumänischer Nationalkulturtag
Das Rumänische Kulturinstitut Wien feiert zusammen mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich den Tag der Rumänischen Nationalkultur mit einem Gala-Konzert der international bekannten Mezzosopranistin Roxana Constantinescu, begleitet am Klavier von
Konzert „Mihai Eminescu”
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt herzlich zum Konzert „Mihai Eminescu” des Kammerchors „Voces Lugosienses” aus Lugoj am Samstag, den 13. September, um 19:00 Uhr, im RKI Wien, ein. Zusammen mit dem Chor tritt die Sopranistin Veronica Anușca, die
Rumänien beim internationalen Filmfestival „this human world“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt die Teilnahme des rumänischen Films Metronom, unter der Regie von Alexandru Belc, im Rahmen des internationalen Filmfestivals „this human world”, das vom 30. November bis zum 10. Dezember in Wien stattfindet. Metronom (Rumänien/Frankreich,
Temeswar 2023 für immer.
Die Reise geht weiter. Mit dir. In der ersten Reihe. In den Tagen vom 7. bis 10. Dezember feiern wir zusammen den Moment der Verwirklichung eines außergewöhnlichen Jahres für Temeswar - das Jahr der Kulturhauptstadt Europas. Es ist die ideale Gelegenheit, um gemeinsam
Weihnachtskonzert „Die Hymnen des neugeborenen Königs”
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich präsentieren das Weihnachtskonzert „Die Hymnen des neugeborenen Königs” mit jungen Musikern aus der rumänischen Gemeinde in Wien. Das Konzert findet am 9. Dezember,
Konzert mit dem Chor Arpeggio
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt herzlich zum Weihnachtskonzert des polyphonischen Chors ARPEGGIO ein. Mitglieder des Chors sind Simona Moldoveanu, Bianca Mihaela Vasile, Mihaela Cosma, Andreea Nica, Ioana Nica und Iustina Nica. Begleitet wird der Chor von
Konzert „Remember Enescu“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich präsentieren anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags das außergewöhnliche Konzert „Remember Enescu“ mit dem Violinisten Alexandru Tomescuund der Pianistin Sînziana