175. Geburtstags von Mihai Eminescu
Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Unirea – Prietenii României în Austria”, dem Verein „Hora” und dem Verein „Vocea Noastră”, lädt euch herzlich dazu ein, gemeinsam den175. Geburtstag des Nationaldichters Mihai Eminescu
„Tag der offenen Tür“ des Instituts der Romanistik
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt den „Tag der offenen Tür“ des Instituts der Romanistik der Universität Wien, das am 17. Dezember stattfindet und einen Schnupperkurs und eine Diskussion enthält. Programm: · 09:15 Uhr (Saal 6): Schnupperkurs
Rumänien: Zeitpunkt 1989
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
1989: Bilder einer Revolution
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
Konferenz Repatriot im Rahmen des Konzerts im Musikverein
Die erste Konferenz Repatriot in Wien findet am 9. November um 10:30 Uhr im Rumänischen Kulturinstitut statt, und wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Iunona und der Abteilung für RumänInnen im Ausland der rumänischen Regierung organisiert. Diese Veranstaltung
Internationale Konferenz „Arts and Cultural Management”
Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist Gastgeber der internationalen Konferenz Arts and Cultural Management – ACMC2024: Transgression and collaboration. Diese findet am 7. und 8. November im Rumänischen Kulturinstitut Wien und am 9. Novemberan der Universität Wien
Bukarest 2.0. IX. Internationales Colloquium zur Angewandten Germanistik
Das Bukarest 2. 0. IX. Internationale Colloquium zur Angewandten Germanistik findet am 10. September, von 14:00 - 18:30 Uhr, im RKI Wien statt. Das Colloquium wird zur Vorbereitung des 7. Kongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes organisiert, der
Mircea Cărtărescu beim Zsolnay-Lesefest
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu nimmt mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts Wien am Zsolnay-Lesefest Wien teil, das vom Zsolnay Verlag anlässlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet wird. Sie können Mircea Cărtărescu beim Dialog
Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert am 28. Mai um 19 Uhr im RKI Wien die Ausstellung und den Vortrag „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer”. Der Vortrag wird von Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär des Departments für Interethnische
Samuel von Brukenthal – un european timpuriu
Institutul Cultural Român de la Viena organizează conferința și expoziția „Samuel von Brukenthal - un european timpuriu”, pe 28 mai, ora 19, la sediul ICR Viena. Conferința va fi susținută de Thomas Șindilariu, subsecretar de stat în cadrul Departamentului pentru
Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie herzlich zu einem anregenden Gedankenaustausch im Rahmen der Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“ein, welche der Kulturdiplomatie im heutigen globalen Kontext gewidmet ist. Organisationspartner dieser Veranstaltung
Pressekonferenz der Staatsphilharmonie Târgu Mureș
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich organisieren am Donnerstag, den 4. April, um 11:00 Uhr eine Pressekonferenz zur Förderung des außergewöhnlichen Konzerts der Staatsphilharmonie Târgu Mureș am 8. November