Urzeln und Nachbarschaften Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe wird fortgeführt
Datum: Mittwoch, 27. 10. 2021, Uhrzeit: 19 UhrOrt: Rumänisches Kulturinstitut Galerie, Reinhardtstraße 14, 10117, BerlinEintritt freiUm Anmeldung wird gebeten unter deutsches@kulturforum. info. Nach der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik
Buchvorstellung „Transylvania Retouched. A Matter of Landscape and Representation”
Veranstaltungsort: RKI Saal 2 – 4. OG, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin & Online Livestreaming auf Facebook & Youtube & hier auch: www. beromo. deFür die Vor-Ort-Teilnahme ist eine Anmeldung über anmeldung@rki-berlin. de erforderlich. Es gelten die aktuellen
AUSSTELLUNG FILIP ZORZOR: ”FETZEN - Gezeichnete Geographien, nach alten Stücken aus Siebenbürgen und Bessarabien”
Vernissage: 3. September 2021, 19. 00 UhrLaufzeit: 4. September bis 29. Oktober 2021 Ort: Rumänisches Kulturinstitut Gallerie, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinKuratorin: Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen MuseumFilip Zorzors
Tradition und Feminität
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Die Ausstellung ist bis zum 27. August 2021 verlängert worden. Vernissage: Freitag, 9. Juli 2021, 16. 00 – 20. 00 Uhr . Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund
When fashion meets culture with Monica Boța Moisin
Am Donnerstag, dem 19. August 2021, findet um 19. 00 Uhr in der Galerie des RKI ein Vortrag in englischer Sprache zum Thema When fashion meets culture statt, an dem die Rechtsanwältin Monica Boța Moisin teilnimmt. Das Gespräch wird moderiert von Maria Roș, Kulturreferentin
Fotoausstellung: Anton Roland Laub | Last Christmas (of Ceaușescu)
Die Ausstellung wird bis zum 31. März verlängert! Durch die aktuellen Lockerungen der Maßnahmen können Interessenten mit vorheriger Terminanmeldung die Ausstellung besuchen. Um sich anzumelden, geben Sie Ihren Namen ein und wählen Sie einen Zeitraum aus. Das Formular
#rumänischbildwörterbuch
Sie sind an der rumänischen Sprache interessiert, möchten diese aber noch nicht in einem formalen Kurs lernen? Jetzt haben Sie die Möglichkeit, neue rumänische Wörter mit Hilfe von Bildern zu lernen: Wort für Wort, Bild für Bild. Ab dem 1. Juli wird das Rumänische
Fotoausstellung „Zwischenzeit“ von Ioana Moldovan
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Vernissage: 30. September, 17. 00 - 22. 00 Uhr. Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund der Pandemie, nur mit Registrierung und Anmeldebestätigung möglich.
Virtual Tour durch die Ausstellung Ion Bârlădeanu
Wir laden Sie ein, virtuell durch die Galerie des Rumänischen Kulturinstituts Berlin zu spazieren. Entdecken Sie bis ins Detail die skurrile Welt des Outsider-Künstlers und Autodidakten Ion Bârlădeanu! Für Vollbild Version drucken Sie HIERAusstellung kuratiert
Virtuelle Tour durch die Ausstellung „Ion Bârlădeanu Kunstwerk”
Trotz Quarantäne-Maßnahmen können Sie ganz gemütlich von eurem Wohnzimmer aus die Ausstellung „Ion Bârlădeanu Kunstwerk” besuchen. Wir ermöglichen Ihnen, virtuell durch RKI Galerie zu spazieren, um die breite Werkeauswahl des Künstlers Ion Bârlădeanu zu sehen.
Zum Internationalen Tag der Frankophonie: Kammerkonzert „Sentimental Milestones" beim Instituto Cervantes Berlin - ABGESAGT!
Das Konzert wird wegen der Verbreitung des Coronavirus abgesagt!Am 30. März um 19. 00 Uhr wird am Instituto Cervantes Berlin das Kammerkonzert Sentimental Milestonesstattfinden. Das Konzert ist dem Internationalen Tag der Frankophonie gewidmet. Sowohl Rumänien als auch
Frühlingsanfang mit rumänischem Design beim Pop-Up Shop Majorelle
Datum: 29. 02. -01. 03. 2020 Öffnugszeiten: 12 PM – 12 AM Ort: ZÖNOTÉKA, Hobrechtstrasse 54, 12047 Berlin Die erste Edition der Veranstaltung Majorelle begrüsst Sie mit rumänischem und lokalem zeitgenössischen Design, Slow Fashion sowie einer bezaubernden