Online-Präsentation des Films "Im Süden meiner Seele"
In den Jahren 1986-1988 drehte Frieder Schuller das Werk trotz widriger Zeitumstände an Originalschauplätzen in Rumänien. Thema sind die Bukarester Jahre des jungen Paul Celan sowie die Entstehung seines bekanntesten Gedichtes „Todesfuge“. Schuller ließ sich von
Rumänische Teilnahme an der Berlinale 2020
Wie jedes Jahr, unterstützt das Rumänische Kulturinstitut die Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspiele Berlin (kurz: Berlinale), welche zu den Filmfestivals der A-Kategorie gehören und Sie weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche
RUMÄNIEN FILMTAGE BREMEN
Veranstaltungsort: City 46/Kommunalkino Bremen e. V. , Birkenstraße 1, 28195 Bremen. Die Rumänien Filmtage zeigen neue Filme zweier der großen Protagonisten der „Neuen Rumänischen Welle“, Corneliu Porumboiu und Radu Jude, das Videogramme-Meisterwerk von Farocki/Ujică
AUSSTELLUNG „NACH DEM GROßEN KRIEG. EIN NEUES EUROPA 1918–1923“
Ort: Dorothea-Schlegel-Platz (am Bahnhof Friedrichstraße). Zeit: 4. –24. Oktober 2019. Vernissage am 14. Oktober, 19 Uhr. Ab dem 4. Oktober 2019 präsentiert das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität auf dem Dorothea-Schlegel-Platz in Berlin eine Open-Air-Ausstellung,
EUROPALIA IN BERLIN: KURZFILME, KONZERT, DJ SET
Ort: Arkaoda, Karl-Marx-Platz16-18, 12043 Berlin. Zeit: 9. Oktober, um 20 Uhr. Eintritt: 10 EUR. Das diesjährige „Europalia“ Kunstfestival in Belgien hat Rumänien als Gastland. Europalia Rumänien dauert noch bis Februar 2020 und bietet vielfältige Veranstaltungen
RUMÄNISCHE TEILNAHME BEIM RENCONTRES INTERNATIONALES PARIS/BERLIN
Ort: Haus der Kulturen der Welt, John – Foster- Dulles Alle 10, 10557, Berlin. Zwischen de 20. August 2019 und den 25. August 2019, findet im HKW “Rencontres Internationales Paris/Berlin - Neuer Film und zeitgenössische Kunst” statt. Von Experimentalfilmen über Videoarbeiten
RUMÄNISCHE TEILNAHME BEIM GOEAST FILMFESTIVAL
Das seit 2001 vom Deutschen Filminstitut - DIF veranstaltete Festival bildet mit seinen vielen Filmsektionen und Gesprächsforen eine einzigartige Plattform zum Dialog und Austausch zwischen Ost und West. An sieben Festivaltagen präsentiert goEast in Anwesenheit von Regisseuren,
REKONSTRUKTION: FILMLAND RUMÄNIEN IV
Ort: Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin. Tickets: 5 €. Mehrere Infos über Reservierungen hier. Über vier Jahre sind vergangen, seit der letzten Ausgabe der Filmreihe Rekonstruktion. Filmland Rumänien, eine Zusammenarbeit des Rumänischen Kulturinstituts
TRANSILVANIA MEA: Von Gewinnern und Verlierern. Filmvorführung im Kino Central Berlin
Der Dokumentarfilm TRANSILVANIA MEA. Von Gewinnern und Verlierern (85 Minuten) geht der aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Lage der Menschen in Rumänien nach. Direkt im Anschluss an die Aufführung im Kino Central findet ein Podiumsgespräch statt. Karten sind direkt
HACKERVILLE – Eine deutsch-rumänische Thriller-Serie
Die deutsch-rumänische TV-Serie „Hackerville“ von HBO Europe und TNT Serie ist ein spannendes Drama, in dem es sich um ein gefährliches Netzwerk von Hackern in Rumänien handelt. Ihrem Angriff fällt auch eine deutsche Bank zum Opfer, weshalb das Bundeskriminalamt
POLYFON - Rumänische Live Poesie
Ort: Haus für Poesie, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 BerlinUhrzeit: 19. 30Mit Michael Astner, Dichter, Sibiu/Iaşi | Andrei Dósa, Dichter, Braşov/Bukarest | Robert Gabriel Elekes, Dichter, Braşov | Matei Hutopilă, Dichter, Iaşi | Henriette Kemenes, Dichterin,
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER BERLINALE 2019
Wie jedes Jahr, unterstützt das Rumänische Kulturinstitut die Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspiele Berlin (kurz: Berlinale), welche zu den Filmfestivals der A-Kategorie gehören und Sie weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche