Conferință

9 Nov 2024 - 9 Nov 2024

Konferenz Repatriot im Rahmen des Konzerts im Musikverein

Die erste Konferenz Repatriot in Wien findet am 9. November um 10:30 Uhr im Rumänischen Kulturinstitut statt, und wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Iunona und der Abteilung für RumänInnen im Ausland der rumänischen Regierung organisiert. Diese Veranstaltung

7 Nov 2024 - 9 Nov 2024

Internationale Konferenz „Arts and Cultural Management”

Das Rumänische Kulturinstitut Wien ist Gastgeber der internationalen Konferenz Arts and Cultural Management – ACMC2024: Transgression and collaboration. Diese findet am 7. und 8. November im Rumänischen Kulturinstitut Wien und am 9. Novemberan der Universität Wien

19 Apr 2024 - 20 Apr 2024

Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“

Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie herzlich zu einem anregenden Gedankenaustausch im Rahmen der Konferenz „Kultur und diplomatische Vision“ein, welche der Kulturdiplomatie im heutigen globalen Kontext gewidmet ist. Organisationspartner dieser Veranstaltung

4 Apr 2024 - 4 Apr 2024

Pressekonferenz der Staatsphilharmonie Târgu Mureș

Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich organisieren am Donnerstag, den 4. April, um 11:00 Uhr eine Pressekonferenz zur Förderung des außergewöhnlichen Konzerts der Staatsphilharmonie Târgu Mureș am 8. November

4 Mar 2024 - 4 Mar 2024

Pressekonferenz: Internationaler Wettbewerb George Enescu 2024

Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich organisieren am Montag, den 4. März, um 11:00 Uhr, im RKI Wien, die Pressekonferenz für die 19. Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs „George Enescu“. TeilnehmerInnen

23 Nov 2023 - 24 Nov 2023

Konferenz „Kulturelle Zentren und Peripherien”

Die Romanistik Fakultät der Universität Wien organisiert vom 23. - 24. November in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien die Konferenz „Centre și periferii culturale” / „Kulturelle Zentren und Peripherien” Das Thema der Konferenz ist

10 Nov 2023 - 10 Nov 2023

„Brâncuși, näher an Wien“: Konferenz und Buchpräsentation

Im Rahmen der Messe Buch Wien 2023 präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien die Konferenz „Brâncuși, näher an Wien” von Doina Lemny, welche auch die Präsentation dieses Katalogs beinhaltet:„Brâncuși: Surse românești și perspective universale

12 May 2023 - 12 May 2023

Pressekonferenz: das 30. internationale Theaterfestival Sibiu (FITS)

Am Freitag, 12. Mai, ab 11 Uhr, findet in der Botschaft Rumäniens in der Republik Österreich die Pressekonferenz zum Thema des Internationalen Theaterfestivals Sibiustatt mit: Herr Constantin Chiriac, Präsident des Festivals und Herr Hunor Horvath, Leiter der deutschen

10 Dec 2019

Internationale Konferenz „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“

Das Institut für Romanistik der Universität Wien und das Rumänische Kulturinstitut Wien organisieren gemeinsam eine internationale Konferenz mit den Titel: „Originalität der rumänischen Literatur und Sprache: Immitierung, Vermischung, Hybridisierung“. Die Vortragenden

29 May 2018 - 30 May 2018

Die Vortragsreihe „1918-2018. Durch das Prisma der Wissenschaften“

Vom 29. -30. Mai findet in Wien die wissenschaftliche Vortragsreihe „1918-2018. Durch das Prisma der Wissenschaften” statt,die dem 100. Jahrestag der Gründung des modernen rumänischen Staates gewidmet ist. Die Veranstaltungen finden auf Rumänisch statt. In diesem

30 Mar 2017 - 30 Mar 2017

Oana Lianu în concert @ Conferinţa internaţională SGEM Vienna 2017

Conf. dr. Oana Lianu, vocalist şi instrumentist, susţine în data de 30 martie, de la ora 16. 30, două recitaluri în cadrul programului Young Artists – Live Art Sessions al conferinţei internaţionale multidisciplinare SGEM Vienna 2017. Primul recital reuneşte

12 Jan 2017 - 12 Jan 2017

Vortrag von Romaniţa Constantinescu an der Universität Wien

Am Donnerstag, 12. Jänner, ab 19. 00 Uhr, findet am Institut für Romanistik der Universität Wien, der Vortrag „Zur östlichen Grenze Südost- und Ost(mittel)Europas von Romaniţa Constantinescu statt. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe die in der Zeitspanne