Konzert: „Jenseits der Sterne“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und der Kulturverein ARPRO laden Sie am Samstag, den 26. Juli, um 19:00 Uhr, herzlich zu dem Konzert „Jenseits der Sterne“ des polyphonischen Chors ARPEGGIO im RKI Wien ein. Der Chor wird von der Panflötistin Andreea Chira und
Konzert Trio Magnifico
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt herzlich zum Konzert „Trio Magnifico feiert Schubert in Währing” ein, am Mittwoch, den 25. Juni, um 18:30 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Währing. Das Trio Magnifico besteht aus Irina Marinaș (Sopran), Marius
Konzert „Das Labyrinth der Gefühle”
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt das Konzert Das Labyrinth der Gefühle”der Künstlerinnen Rodica Vica, Julia Kräuter und Cecilia Sipos. Das Konzert findet am Mittwoch, den 23. April, um 19:30 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund statt (Währingerstraße
Konzert „Blumen und Farben“
Zum Internationalen Frauentag organisiert der Verein Vox Anima Vienna, in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, am Samstag, den 8. März, um 19:00 Uhr im RKI Wien das Konzert „Blumen und Farben“. Das Konzert wird von der Sopranistin Rodica Vica
„Das Geheimnis der stummen Klänge“ von Dagmar Dusil
Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wels veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem RKI Wien am Montag, den 30. Oktober, um 19. 00 Uhr im Concertino-Saal der Landesmusikschule Wels einen Leseabend mit Dagmar Dusil, begleitet von einem Klavierkonzert von Benjamin Gotthard.
EUNIC Musikfestival
EUNIC Austria, das Netzwerk der nationalen Kulturinstitute und europäischen Botschaften,organisiert vom 25. - 28. April das EUNIC Musikfestival. Das Rumänische Kulturinstitut Wien schließt sich gemeinsam mit dem Tschechischen Zentrum Wien dieser Initiative an und
Konzert Alexandru Tomescu und Sînziana Mircea
Der Wiener Verein „Mihai Eminescu“, in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien und der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, präsentieren das Konzert des Violinsten Alexandru Tomescu, begleitet von der Pianistin Sînziana Mircea. Das
Pressekonferenz: Internationaler Wettbewerb George Enescu 2024
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich organisieren am Montag, den 4. März, um 11:00 Uhr, im RKI Wien, die Pressekonferenz für die 19. Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs „George Enescu“. TeilnehmerInnen
Konzert der Preisträger der 22. Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs „George Enescu"
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Rumänische Botschaft in der Republik Österreich laden am Montag, den 4. März, um 19 Uhr in den Ehrbar Saal in Wien zu einem Konzert mit klassischer Musik ein, welches von den Preisträgerinnen des Internationalen Wettbewerbs
Konzert „Remember Enescu“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich präsentieren anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags das außergewöhnliche Konzert „Remember Enescu“ mit dem Violinisten Alexandru Tomescuund der Pianistin Sînziana
Klavierkonzert von Paul Coriolan Cartianu im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt herzlich zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert von Paul Coriolan Cartianu ein, das am 21. Oktober um 18 Uhr im RKI Wien stattfindet. Das Repertoire umfasst neben klassischen Komponisten auch Eigenkompositionen des Pianisten: Franz Schubert
Konzert „Kultureller, transsilvanischer Herbst - Treffpunkt: Gitarre“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien möchte auf ein ganz besonderes Event hinweisen: Das Konzert „Kultureller, transsilvanischer Herbst - Treffpunkt: Gitarre“, welches am 30. September um 19 Uhr in der Landesmusikschule Wels (Festsaal Concerto) stattfinden wird. Organisiert