Liane Birnberg mit Barbara Kasper: „Bukarest – damals“ Erinnerungen an eine Jugend im Bukarester Stadtteil Cauzasi
Mittwoch, 17. April 2013, 19. 00 UhrLIANE BIRNBERG MIT BARBARA KASPER: „Bukarest – damals“ Erinnerungen an eine Jugend im Bukarester Stadtteil Cauzasi Filmvorführung - Bildergalerie - Gespräch Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20 A, 14193, Berlin Ab 1984 /85 kamen
NICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE
Freitag, 5. April 2013, 19. 00 UhrNICHITA STĂNESCU - 80 JAHRE Konzert und Ausstellung Ort: RKI Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin Am 31. März 2013 jährt sich zum 80. Mal der Geburtstag eines der bekanntesten und beliebtesten rumänischen Nachkriegszeit-Dichter -
CINEMA-TEK RKI BERLIN
CINEMA-TEK RKI BERLIN Ort: RKI Berlin Uhrzeit: 19. 00 Uhr RKI Berlin präsentiert eine Reihe von 10 Filmvorführungen, die aus einer Auswahl der besten rumänischen Filme aller Zeiten besteht. Das Projekt stellt Werke, von vor und nach der rumänischen Revolution, der größten
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER ERSTEN TAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE GWP. 2013
RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER ERSTEN TAGUNG DER GESELLSCHAFT FÜR WISSENSCHAFTSPHILOSOPHIE GWP. 2013 Ort: Leibniz University of Hannover, (“Conti-Hochhaus”), Königsworther Platz 1, 30167, Hannover Vom 11. -14. März 2013 findet an der Leibniz Universität Hannover
KONZERT IM RKI: Valentin Răduţiu (Cello) und Per Rundberg (Klavier)
KONZERT IM RKI: Valentin Răduţiu (Cello) und Per Rundberg (Klavier) Konzert Ort: Rumänisches Kulturinstitut, Koenigsallee 20A, 14193 Berlin Im Programm: • -Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 4 C-Dur op. 102 • -Felix Mendelssohn: Sonate
CARAGIALE Jahr 2012
Ion Luca Caragiale (30. Januar/ 13 Februar 1852 in Haimanale geboren – 9. Juni/22. Juni 1912 in Berlin gestorben) war der bedeutendste Dramatiker Rumäniens. In Rumänien gilt Caragiale nicht nur als der Begründer des komischen Theaters, sondern auch als einer der wichtigsten
MANY YEARS AFTER…
Geschichte, Formate, Tanz, Theater, die Grenzen zwischen Schauspielern und Tänzern, zwischen Theater, Tanz und Performance sind fließend. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin und HAU Hebel am Ufer organisieren zwischen den 13. Und den 16. Dezember das erste Festival Rumänischen
Rumänische Kulturtage in München
Donnerstag 25. 10. 2012 18. 30 UhrEröffnung der Rumänischen Kulturtage 2012 mit einer Hommage an Sergiu Celibidache anlässlich des 100. Jubiläumsjahres. VORTRAG von Agnès Blanche Marc: '100 Jahre Celibidache' zu Leben und Werk des Maestro, mit ausgewählten
KONZERT IM RKI: MARIA-MAGDALENA PIŢU-JOKISCH
23. November 2012, 19. 30 Uhr KONZERT IM RKI: MARIA-MAGDALENA PIŢU-JOKISCHKonzert Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin Wolfgang Amadeus Mozart – Variationen über ''Ah, vous dirai-je Maman'' KV 265 Robert Schumann - Winterzeit 1 und 2, Fragmente
COTTBUS FILM FESTIVAL
6. – 11. November 2012 COTTBUS FILM FESTIVAL Film Ort: Cottbus Das FilmFestival Cottbus wurde 1991 in der unmittelbaren Nachwendezeit gegründet und gilt inzwischen international als führendes Festival des osteuropäischen Films. Rumänische Teilnahme:Wettbewerb Spielfilm
KONZERT „LEBENSSTÜRME“ MIT MĂDĂLINA PASOL UND ANDRAS VERMESY
21. September 2012, 19:30 Uhr KONZERT „LEBENSSTÜRME“ MIT MĂDĂLINA PASOL UND ANDRAS VERMESY Ort: RKI Berlin Mit: Mădălina Paşol - Klavier; Andras Vermesy - Klavier Im Programm: Fr. Schubert: Duo A-moll, D. 947 Lebensstürme, Fr. Chopin: Ballade Op. 47 As-Dur, M.
NORMAN MANEA ZU GAST BEI EUROPA LITERARISCH
18. September 2012, 18. 00 - 20. 45 Uhr NORMAN MANEA ZU GAST BEI EUROPA LITERARISCHLesung Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78 (1. OG), 10117 Berlin Der weltbekannte rumänische Autor Norman Manea liest in der EUNIC-Veranstaltungsreihe „Europa literarisch“ aus