Alina diaconu

13 Jun 2018

„Nach Europa: Kulturideologische Kontroversen nach dem EU-Beitritt Rumäniens“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu

Am Mittwoch, dem 13. Juni, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Nach Europa: Kulturideologische Kontroversen nach dem EU-Beitritt Rumänienshalten“. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Ideengeschichte

16 May 2018

„Euphorie und Mimesis: Die Selbstsuche nach der Wende“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu

Am Mittwoch, dem 16. Mai, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Euphorie und Mimesis: Die Selbstsuche nach der Wende“halten. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Ideengeschichte

18 Apr 2018 - 18 Apr 2018

„Von Utopie zur Wirklichkeit: Die Kulturpolitik der Nachkriegszeit“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu

Am Mittwoch, dem 18. April, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Von Utopie zur Wirklichkeit: Die Kulturpolitik der Nachkriegszeit“halten. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe„Ideengeschichte

10 Apr 2018 - 10 Apr 2018

Gegenwartsphilosophie aus Osteuropa – Veranstaltung im Haus Wittgenstein – Bulgarisches Kulturinstitut

Am 10. April, um 18. 30 Uhr findet im Haus Wittgenstein – Bulgarisches Kulturinstitut Wien (Parkgasse 18, 1030) die Präsentation des Concordia Heftes Nr. 73 – Internationale Zeitschrift für Philosophie statt. In diesem Rahmen wird eine Podiumsdiskussion zum

14 Mar 2018 - 14 Mar 2018

„Zwischen Byzanz und Balkan: Die Ambivalenz einer Zugehörigkeit“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu

Am Mittwoch, dem 14. März, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Zwischen Byzanz und Balkan: Die Ambivalenz einer Zugehörigkeit“halten. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe

7 Feb 2018 - 7 Feb 2018

„Die Dilemmata der »jungen Generation«: Eliade, Vulcănescu, Noica“ – Vortrag von Dr. Mădălina Diaconu

Am Mittwoch, dem 7. Februar, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag Die Dilemmata der »jungen Generation«: Eliade, Vulcănescu, Noica halten. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe„Ideengeschichte Rumäniens:

17 Jan 2018 - 17 Jan 2018

Die »Versuchung« des Autochthonen: Zwischen Geschichte und Mythos

Am Mittwoch, dem 17. Jänner, um 18. 30 Uhr, wird Dr.  Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Die »Versuchung« des Autochthonen: Zwischen Geschichte und Mythos“ halten. Die Veranstaltung ist Teil der

6 Dec 2017

„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“

Am Montag, dem 6. Dezember, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“halten. Die Veranstaltung ist dem 60.

18 Oct 2017 - 18 Oct 2017

„Inhaltlose Formen und Kritizismus: Titu Maiorescus umstrittenes Erbe“

Am 18. Oktober, um 18. 30 Uhr, wird Dr.  Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag „Inhaltlose Formen und Kritizismus: Titu Maiorescus umstrittenes Erbe“ halten. Die Veranstaltung ist dem 100. Todestag von Titu

25 May 2016 - 25 May 2016

Forum Rumänien XIX

Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Österreichisch-Rumänische Gesellschaft laden mit dem Institut für Romanistik der Universität Wien zum Forum România XIX mit Vorträgen und der BuchpräsentationLucian Blaga Über das philosophische Bewusstsein(Übers. v.

9 May 2016 - 9 May 2016

Autorenporträt: „Femeia de sticlă“ von Gilda Vălcan

Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft am Montag, den 9. Mai, um 19. 00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut in Wien (Argentinierstraße 39, 1040 Wien), einen musikalischen Literaturabend