Rumänien auf der viennacontemporary 2025
Dieses Jahr unterstützt das Rumänische Kulturinstitut Wien ganze sieben rumänische Galerien bei ihrer Teilnahme an der 11. Ausgabe der Kunstmesse viennacontemporary, , die vom 11. - 14. September in der Messe Wien stattfindet. Die rumänische Teilnahme im Jahr 2025
Konzert Alexandru Tomescu und Sînziana Mircea
Der Wiener Verein „Mihai Eminescu“, in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien und der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich, präsentieren das Konzert des Violinsten Alexandru Tomescu, begleitet von der Pianistin Sînziana Mircea. Das
„Europäische Kulturhauptstädte zu Gast; Timişoara“ Jazz Trio Banatul
Mit dem internationalen Jazztrio Banatul - der Name stammt aus der Region, aus der die Musiker kommen - feiern wir die „Stafetten-Übergabe“ von der Kulturhauptstadt Timişoara 2023 an Bad Ischl 2024. Ihr Repertoire besteht aus berühmten Jazzstücken in eigenen
Konzert „Remember Enescu“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich präsentieren anlässlich des rumänischen Nationalfeiertags das außergewöhnliche Konzert „Remember Enescu“ mit dem Violinisten Alexandru Tomescuund der Pianistin Sînziana
Rumänien auf der Kunstmesse viennacontemporary
Vom 7. - 10. September werden die Galerie Sandwich und die Galerie Ivan, in Partnerschaft mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, auf einer der wichtigsten internationalen Kunstmesse, der viennacontemporary, Rumänien repräsentieren. viennacontemporaryverwandelt
Kinostart: „Malmkrog” von Cristi Puiu
Die MALMKROG Kinostart-Premiere findet in Wien in Zusammenarbeit mit Filmgarten im LE STUDIO Film und Bühne (Liechtensteinstr. 37A, 1090 Wien) am Sa. 31. 07. 2021 statt. Programm: 15:00 TROIS EXERCICES D'INTERPRÉTATIONvon Cristi Puiu (RO/FR-2012, 157 Min. , OmeU) 18:00 Filmgespräch
Dan Perjovschi. The Book of Notebooks
The Book of Books - Das Meta-Tagebuch des Dan Perjovschi Mittwoch, 21. März 2018, 19. 00 Uhr Gast im Salon: Dan Perjovschi Salon für Kunstbuch, belvedere21 Arsenalstraße 1, 1030 Wien The Book of Notebooks rekonstruiert die grafischen Narrative
Konferenz „Diplomaţie culturală"
Im Kontext der Aufführung im Rahmen der Wiener Festwochen 2016 des Theaterstücks „Oameni obişnuiţi von Gianina Cărbunariu wird Constantin Chiriac, der Direktor des Nationaltheaters „Radu Stanca aus Sibiu am 30. Mai, um 19. 00 im Rumänischen Kulturinstitut in
Konzert des Pianisten Nicolae Dumitru im Alten Rathaus
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt am Mittwoch, dem 27. April, um 19. 00 Uhr, in den Bank Austria Salon des Alten Rathauses (Barocksaal, Wipplingerstraße 8, 1010 Wien) zum Konzert „Dreams of Vienna des Pianisten Nicolae Dumitru ein. Das Repertoire umfasst
„Zwischen Welten/Între lumi“ –Ausstellung und Konferenz Priestermönch Pantelimon Şuşnea von dem Oaşa-Kloster
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien veranstaltet im Zeitraum 7. -26. Februar 2016 in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Musikforum Europa aus Arad die Ausstellung des Priestermönchs Pantelimon Şuşnea „Zwischen Welten/Între lumi in der RKI Wien Galerie. Die Vernissage
Doku-Night
DOKU-NIGHT im RKI Wien – MY BEAUTIFUL DACIA 17. 09. 2010 19:00 Uhr RKI Wien, Argentinierstraße 39 Der internationale Durchbruch der rumänischen Filmemacher nach der Wende erfolgt, sobald das rumänische Kino beginnt, Glaubwürdigkeit ausszustrahlen, die Fähigkeit
Bless my homeland forever
Die Kunsthalle Exnergasse lädt im Rahmen dieser Ausstellung eine Reihe von internationalen Künstler/innen ein, sich einem Gespräch über Erinnerung und Gedenken als grundlegende Bestandteile eines Heilprozesses anzuschließen. Formuliert mittels unterschiedlicher Medien,