„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“
Am Montag, dem 6. Dezember, um 18. 30 Uhr, wird Dr. Mădălina Diaconu im Institut für Österreichkunde Wien (Hanuschgasse 3, 1010) den Vortrag„Tradition und Moderne zwischen den Weltkriegen: Drăghicescu, Rădulescu-Motru, Cioran“halten. Die Veranstaltung ist dem 60.
Filmvorführungen im RKI Wien Kino
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert am 17. , 18. und 19. Oktober, in der Argentinierstrasse 39, drei rumänische Spielfilme nach folgendem Programm:Montag, 17. Oktober, um 19. 00 Uhr: Brâncuşi from Eternity (Regie: Adrian Popovici; Drehbuch: Ioan Cărmăzan,
Konferenz „Cioran – reflecții asupra nebuniei“
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Wien und der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft am Dienstag, 10. Mai, von 18. 00-19. 30 Uhr, im Saal ROM 10 des Instituts für Romanistik (Universitätscampus Hof
Cioran 100 – Der Gauner des Abgrunds im RadioKulturhaus
Cioran 100 – Der Gauner des Abgrunds im RadioKulturhaus Großer Sendesaal, Argentinierstr. 30a, 07. 04. 2011, 19:00 Uhr E. M. Cioran war Aphoristiker, Essayist und einer der radikalsten Denker des 20. Jahrhunderts. Heuer wäre er 100 Jahre alt geworden – Anlass für