Siebenbürgen Connect
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt das ProjektSiebenbürgen Connect, das eine fast vergessene historische Verbindung zwischen dem Salzkammergut und Siebenbürgen wiederbeleben soll. Welche historischen Spuren können wir heute im Salzkammergut finden? Wie
Ausstellung „Frauenwelten“
Vom 7. bis 30. September wird das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Partnerschaft mit der Botschaft der Republik Moldau in Wien, die Ausstellung „Frauenwelten“ präsentieren. Die Vernissage wird am 7. September unter der Anwesenheit der Künstlerinnen Galina Vieru
EUNIC Musikfest: Griechenland und Rumänien
Vom 12. bis zum 27. Mai findet das EUNIC Musikfestival statt. Das Musikprogramm ist als Rückblick auf ein Jahrhundert mitteleuropäischer und rumänischer Musik konzipiert und stellt sowohl berühmte als auch dem Wiener Publikum weniger bekannte Komponisten in den Vordergrund.
Pressekonferenz: das 30. internationale Theaterfestival Sibiu (FITS)
Am Freitag, 12. Mai, ab 11 Uhr, findet in der Botschaft Rumäniens in der Republik Österreich die Pressekonferenz zum Thema des Internationalen Theaterfestivals Sibiustatt mit: Herr Constantin Chiriac, Präsident des Festivals und Herr Hunor Horvath, Leiter der deutschen
Klavierkonzert Cadmiel Boțac und Gemeilun Wang
Das Bösendorfer Salon und dasRumänische Kulturinstitut Wien laden am 23. Januar, um 18:30 Uhr, zum Klavierkonzert von Cadmiel Boțac (Rumänien) und Gemeilun Wang (China) ein. Ort: Bösendorfer Salon Im Programm: -Claude Debussy (1862-1918) - Estampes L. 100 I.
Retrospektive Paul Neagu im BRUSEUM / Neue Galerie Graz
Das BRUSEUM zeigt die erste internationale Retrospektive des in Rumänien geborenen Künstlers Paul Neagu (1938–2004), die vom Kunstmuseum Liechtenstein 2021 präsentiert worden ist, in einer adaptierten Form in Graz. Eröffnung: 02. 06. 2022, 19 Uhr Kuratiert
„Virus Diary“ in Wien
„Virus Diary“ ist ein von Dan Perjovschi initiiertes Gruppenausstellungsprojekt, das von der White Cuib Gallery (Klausenburg, Rumänien) und dem Satu Mare Art Museum (Sathmar, Rumänien) produziert und das von Alina Andrei, Olivier Hölzl und Gloria Luca kuratiert wird.
Rumänische Künstler:innen @ FOTO WIEN
Im März dieses Jahres steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie: Von 09. bis 27. März 2022 rückt das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit mehr als 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Darunter gibt es
Konzert Andreea Chira & Syrinx Consort in Wien
Am 22. September, um 19:30 Uhr, findet im Wiener Bezirksmuseum Josefstadt (Schmidgasse 18, 1080) ein Konzert in der Aufführung von Andreea Chira (Panflöte) und dem Syrinx Consort Streichquintettstatt. In diesem Rahmenwerden Werke von Bach, Schubert, Vivaldi, Piazolla sowie
Konzert Andreea Chira & Syrinx Consort
Andreea Chira spielt auf der Panflöte mit ihrem Syrinx Consort Streichquintett Werke von Händel, Mozart, Saint-Saëns, Delerue und Piazzolla, sowie eine Uraufführung von »Capriccio Transilvan und Rondo«des rumänischen KomponistenConstantin Arvinte. Das Konzert findet
Anca Benera and Arnold Estefan at the international exhibition „Overview Effect” at the Museum of Contemporary Art in Belgrade
The artistic duo Anca Benera and Arnold Estefan are invited to present the installation Proxy Climates at the international exhibition „Overview Effect” organized by the Museum of Contemporary Art in Belgrade between 19th of June – 20th of September 2021. Since 2019
Workshop-Reihe im Rahmen des Wiener WOŚP-Benefiztages
Das WOŚP ist eine im Jahr 1993 gegründete Wohltätigkeitsorganisation in Polen, die jedes Jahr Spenden für Ausstattung polnischer Kinderkrankenhäuser mit modernen Geräten sammelt - heuer liegt der Fokus auf der Kinderchirurgie. Das 28. Finale von WOŚP bringt unvergessliche