Rumänien feiert am 24. Januar die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer durch Alexandru Ioan Cuza
Alexandru Ioan Cuza - Erster Fürst des Fürstentums Rumänien 20. 03. 1820, Bârlad, Fürstentum Moldau - 15. 05. 1873, Heidelberg, DeutschlandAm 24. Januar 1859 wurde Alexandru Ioan Cuza als Fürst der beiden rumänischen Fürstentümer Moldau und Walachei gewählt,
Festkonzert Barockensemble „Transylvania“ in Wels
Vom 17. bis 20. September findet die zehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischen Kulturherbst“ in Oberösterreich statt. Die Eröffnung am 17. September, um 19. 30 Uhr, startet die Reihe mit einem Konzert des Barockensembles „Transylvania“ in der Landesmusikschule
Sonderkonzert Nicolae Voiculeţ in Bratislava
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft von Rumänien in der Slowakei feiern den Rumänischen Nationalfeiertag mit einem Sonderkonzert von Nicolae Voiculeț (Panflöte), Klaus Dieter Untch (Orgel) und dem România Orchester. Die Veranstaltung findet
Cultural Heritage. ARCHIVING - or building an information system
Cultural Heritage. ARCHIVING - or building an information system www. wien. at/archaeologie www. stadtarchaeologie. at Die Wiener Stadtarchäologie lädt erneut zur internationalen Fachkonferenz „Cultural Heritage ein. Das RKI Wien unterstützt die rumänischen Beiträge