Mircea Cărtărescu beim Zsolnay-Lesefest
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu nimmt mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts Wien am Zsolnay-Lesefest Wien teil, das vom Zsolnay Verlag anlässlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet wird. Sie können Mircea Cărtărescu beim Dialog
Rumänien bei Buch Wien 2023
Das Rumänische Kulturinstitut Wien nimmt an der diesjährigen Ausgabe der internationalen Buchmesse BUCH WIEN teil, die vom 8. bis 12. November 2023 in der Messe Wien stattfindet. Der rumänische Stand auf der Buch Wien präsentiert die CENNAC-Programme und zeigt von rumänischen
„Brâncuși, näher an Wien“: Konferenz und Buchpräsentation
Im Rahmen der Messe Buch Wien 2023 präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien die Konferenz „Brâncuși, näher an Wien” von Doina Lemny, welche auch die Präsentation dieses Katalogs beinhaltet:„Brâncuși: Surse românești și perspective universale
„Die Zukunft der Helden: Debatte über Nationaldichter”
Die Diskussion „Die Zukunft der Helden: Debatte über Nationaldichter“ist Teil des offiziellen Programms der Buch Wien 2023 und wird vom Rumänischen Kulturinstitut Wien unterstützt. Die Diskussion wird sich mit der Aktualität der Nationaldichter befassen, z.
„Die Welt durch Übersetzungen vernetzen” - Debatte
Die Debatte „Die Welt durch Übersetzungen vernetzen“ ist Teil des offiziellen Programms der Buch Wien 2023und wird vom Rumänischen Kulturinstitut Wien unterstützt. Die Veranstaltung findet am 10. November um 10:15 Uhr statt. Teilnehmer am Event: Antje Cuntius
Gespräch mit der Schriftstellerin Tatiana Țîbuleac
Im Rahmen der Messe Buch Wien 2023 präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien die Veranstaltung „Gespräch mit der Schriftstellerin Tatiana Țîbuleac“, welche am 9. November um 13:30 Uhr auf Der Standard-Bühne auf der Buch Wien stattfindet. Die Schriftstellerin
„Die Stimme der Poesie in der Zeit der Waffen” - Debatte
Im Rahmen der Messe Buch Wien 2023 präsentiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien die Debatte „Die Stimme der Poesie in der Zeit der Waffen“, welche am 8. November um 18:00 Uhr im RKI Wien stattfindet. Die Dichter Radu Vancu (Rumänien), Miruna Vlada
Das RKI startet eine einzigartige Kampagne zur Förderung rumänischer Bücher: THE BOOK PITCH. DIE WAHL DES LESERS
Am 5. Juli hat das Rumänische Kulturinstitut, mittels des Centrul Național al Cărții/CENNAC(Nationales Buchzentrum), ein Treffen für Literaturliebhaber*innen ermöglicht, welches der rumänischen Literatur gewidmet war. Bei dieser Gelegenheit wurde ein einzigartiges
Geschichtenzeit auf Rumänisch
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen lädt das Rumänische Kulturinstitut Wien am 19. September, um 16:00 Uhr zur Geschichtenzeit auf Rumänisch mit Sorin Ciprian Stan ein. Die interktive Lesung findet in der Kinderbücherei der Weltsprachen Wien (Hütteldorfer
Geschichtenworkshop – thematischer Workshop, der anlässlich des Internationalen Kindertags
Das Rumänische Kulturinstitut Wien veranstaltet am 3. Juni, um 15:00 Uhr, eine Märchenwerkstatt zum Internationalen Kindertag. Die Werkstatt findet im RKI Wien unter der Leitung von Sorin Ciprian Stan statt und richtet sich an Kinder aus der Diaspora im Alter zwischen
Lesung Mircea Cărtărescu: „Melancolia“
Der Alte Schmiede Kunstverein in Wien organisiert in Partnerschaft mit dem Rumänischen Kulturinstitut in Wien am 23. Februar um 19:00 Uhr in der ASK-Zentrale die zweisprachige Lesung (Rumänisch/Deutsch) aus dem Band „Melancolia“ von Mircea Cărtărescu. Die Fragmente
Eminescus Studienjahre in Wien
Anlässlich des Rumänischen Nationalkulturtages und des 173. Geburtstags des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu präsentiert das RKI Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich am Donnerstag, 19. Januar, um 19. 00 Uhr,