Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt den „Tag der offenen Tür“ des Instituts der Romanistik der Universität Wien, das am 17. Dezember stattfindet und einen Schnupperkurs und eine Diskussion enthält.
Programm:
· 09:15 Uhr (Saal 6): Schnupperkurs und offene Konferenz:
„Das Syndrom Temeswar“- Dr. Florin Oprescu, Institut für Romanistik, Universität Wien
Eine Zwischenanalyse mit Dokumenten, Fotos und Videos zu den Ereignissen der Revolution vom Dezember 1989 in Rumänien.
· 13:15 Uhr (Saal 10): Debatte über das Rumänisch Studium.
„Warum sollte man Rumänisch am Institut für Romanistik (Uni Wien) studieren? „
Europäische Netzwerke für Ost-West-Studien; Q&A mit Dr. Petrea Lindenbauer, Institut für Romanistik, Universität Wien, Dr. Dana Percec, Dekanin der Fakultät für Literatur, Geschichte, Philosophie und Theologie, West-Universität Temeswar.
Am 17. Dezember bietet das RKI Wien an einem Stand im Institut für Romanistik Informations- und Werbematerialien über Rumänischkurse, die Bibliothek des RKI Wien und generelles Informationsmaterial über Rumänien an.