Bildende Kunst
Ort: DOCK.ONE, Hafenstraße 1, 51063 Köln
Das RKI Berlin unterstützt die rumänische Teilnahme an der Kölner Liste Kunstmesse. Gallery 418 Contemporary Art ist die einzige Galerie aus Rumänien, die an der Kölner Liste Kunstmesse teilnehmen wird. Die Galerie wird im Rahmen dieser Messe mehrere rumänische Künstler präsentieren: Anca Bodea, Ştefan Radu Creţu und Cristian Răduţă.
Parallel zur Art Cologne und in unmittelbarer Nähe findet im April 2014 erstmalig die Kölner Liste im DOCK.ONE direkt am Mülheimer Hafen statt. Nur wenige Meter vom Rhein entfernt, besticht das Gebäude durch eine klassische Industriearchitektur und bildet den idealen Rahmen für die neue Messe für zeitgenössische Kunst.
Das Spektrum an gezeigter Kunst reicht von zeitgenössischer Malerei, Skulpturen, Zeichnung und Grafik bis hin zur Installation, Video-Kunst und Performance. Mit der Kölner Liste geht das seit zehn Jahren in Berlin erfolgreiche Format der Berliner Liste auch im Rheinland an den Start, um mit einer herausragenden Raumgestaltung, spannenden Kunstwerken mit hohem Sammelpotenzial und einer ausgesprochen kommunikativen Atmosphäre Akzente zu setzen.
Die Kölner Liste versteht sich als Entdeckermesse für Positionen, die sich noch in einem gemäßigten Preissegment befinden, aber aufgrund ihrer Qualität ein hohes Wachstumspotenzial besitzen. 34 Galerien und Projekträume aus 10 Ländern wurden von Kurator Dr. Peter Funken ausgewählt, um auf der neuen Messe für zeitgenössische Kunst in Köln auszustellen.
Anca Bodea (geb. 1982) hat Ihre Malerei Ausbildung an der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca abgeschlossen. 2012 hat sie den Doktortitel an der gleichen Universität erworben. 2006-2008 war Anca Bodea „Vasile Pârvan” Stipendiatin für Malerei an der Accademia di Romania in Rom und später hat sie ein Praktikum an der Peggy Guggenheim Collection in Venedig gemacht. Sie war an mehreren Gruppen und Einzelausstellungen beteiligt: „Persona”, 418 Contemporary Art Gallery, Bucureşti, „Nocturnes”, 418 Contemporary Art Gallery, Bukarest, „Suspended Desires”, Cluj-Napoca, „(En)counterpoint”, The Art of Living Pop-up Art Gallery”, Bukarest, „Cluj Meet Berlin”, Bazis Contemporary Art Space, Berlin, „Focus Europa”, 6th International Contemporary Art Art Show, Plassenburg in Kulmbach, „Three Young Romanian Artists”, G5 Gallery, München, „Contemporary Files, Accademia di Romania, Rom.
Ştefan Radu Creţu (geb. 1983) studierte Bildhauerei, Keramik, Glas und Metall an der Universität für Kunst und Design Cluj-Napoca und an der Nationalen Universität der Künste Bukarest. 2005 war er Socrates-Erasmus Stipendiat an der Universität Wrocław und zurzeit ist er Doktorand an der Nationalen Universität der Künste Bukarest. Radu Creţu hat an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen, nicht nur in Rumänien, aber auch im Ausland, teilgenommen: „Disambiguation”, Kulturzentrum „Palatele Brâncoveneşti“ Mogoşoaia, „Oestridae Dominant”, 1990 Project, Free Press Square, Bukarest, „Paratarrasius hibridus”, 418 Contemporary Art Gallery, Bukarest, „Poartă în casă”, Stadt und Kreisbibliothek Heinrich Heine, Schmalkalden, „(En)counterpoint”, The Art of Living Pop-up Art Gallery, Bukarest, „Fur & Skin”, Art Yourself Gallery, Bukarest.
Nachdem der Künstler Cristian Răduţă (geb. 1982) sein Bildhauerei Diplom-Studium an der Nationalen Universität der Künste Bukarest erfolgreich abgeschlossen hatte, promovierte er an der gleichen Universität. 2006-2008 war er „Vasile Pârvan” Stipendiat für Bildhauerei an der Accademia di Romania in Rom. Seine Arbeiten wurden in mehreren Städten ausgestellt: „Unattended Ceremony”, 418 Contemporary Art Gallery, Bukarest, „Nomade au Sahara”, Calina Gallery, Timişoara, „Rhinocerus on Snails’Path”, Atelier 030202, Bukarest und „Rhinos”, Canadian Clay and Glass Gallery, Waterloo. Er war an mehreren Gruppenausstellungen beteiligt: „Zoomania.ro”, Muzeul Naţional de Artă Contemporană, Bucureşti, „Focus Europa”, 6th International Contemporary Art Show, Plassenburg in Kulmbach, „Three Young Romanian Artists”, G5 Gallery, München, „Contemporary Files”, Accademia di Romania, Rom, Giardini delle Biennale di Venezia, „Romanian Days”, Venedig.
Weitere Informationen über die Kölner Liste Kunstmesse finden Sie unter: http://kölner-liste.org