Ort: Berghain Kantine, Am Wriezener Bahnhof
Uhrzeit: 22.00
Am 31. Januar präsentiert das RKI Berlin zusammen mit CTM (Festival for Adventurous Music & Art) das Konzert RODION GA in Berghain Kantine.
CTM Festival ist ein Festival für experimentelle und elektronische Musik in Berlin. Jährlich präsentiert CTM aktuelle Trends der elektronischen und experimentellen Musik sowie künstlerische Projekte aus dem Umfeld zeitgenössischer Musikkultur. Mit mehreren tausend Besuchern und einem 6-13 Tage umfassenden Programm, das Konzerte, Film-Screenings, Workshops, Installationen und Gesprächsveranstaltungen beinhaltet, ist es heute die größte Veranstaltung seiner Art im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto "Dis-Continuity" entdeckt das 14. CTM Festival (24.1.-2.2.2014) Pioniere der elektronischen Musik wieder und greift u.A das Thema der osteuropäischen Avantgarden und Undergroundkulturen auf. Bei dieser Gelegenheit, wird die seit kurzer Zeit wiederentdeckte rumänische Psychedelik-Prog-Band Rodion G. A. für das erste Mal außerhalb Rumänien auftreten.
Eintritt: 14 Euro
Buchen Sie jetzt hier!
Rodion G. A. waren in den 80ern auf rumänischen Bühnen anwesend, ohne dass sie jedoch jemals ein Album veröffentlicht zu haben. Die Band wurde von Rodion Ladislau Roşca, Gicu Fărcaş und Adrian Căpraru gegründet. Am Ende der 1970er-/Anfang der 1980er-Jahre unter den schrecklichen Bedingungen des Ceausescu Regimes hat Rodion selbstständig in Heimstudios seine radikale und futuristische Musik gemacht, eine Mischung aus Progressive-Gitarren und Analog-Synthesizern, aus Rock und Electronica. Nach der Wende, hat Rodion seine musikalische Aktivität aufgehört bis vor einigen Jahren, als er als Kuriosum und vergessener Pionier der experimentellen Electronica wiederentdeckt wurde. Das erste Album von Rodion hat der Label Strut Records im Mai 2013 produziert.
Ion Dumitrescu, einer der Bandmitglieder sowie ein treibender Akteur hinter der jüngsten Neubewertung von Rodion G. A. wird auch mit einem Dj Set auftreten. Das Publikum kann an demselben Abend auch weitere Künstler erleben: die Betreiberin des New Yorker Labels Minimal Wave Veronica Vasicka, den italienischen New Wave Vertreter Alexander Robotnick (IT) oder die Istanbuler Radioproduzentin und Plattenauflegerin Seda Niğbolu aka Fearplay.
Das komplette Festivalprogramm finden Sie hier