Konzert Ensemble devotioModerna im Rahmen des Festivals Intersonanzen Potsdam 2020
RKI Berlin unterstützt die rumänische online-Teilnahme am Intersonanzen Festival, dieses Jahr vertreten durch das Ensemble devotioModerna, bestehend aus Carla Stoleru – Flöte, Natalia Pancec – Violine, Dan Cavassi – Cello, Adriana Toacsen – Klavier, unter der
BUCHPRÄSENTATION DES GRAPHIC NOVEL „BEETHOVEN, UNSTERBLICHES GENIE”, ILLUSTRIERT VOM RUMÄNISCHEN KÜNSTLER REMUS BREZEANU
Datum: 14 Juli 2020, 19. 00 Uhr. Online: click auf ID: 846 1883 8340, Password: 576894. Anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven im Jahr 2020 veröffentlichte der renommierte deutsche Carlsen-Verlag, den Graphic Novel Beethoven - Unsterbliches genie. Auf
Rumänische Teilnahme am digitalen Festival POSTWEST //guess where
Zwischen dem 24. und dem 26. Juni 2020 wird Teatrul Tineretului (Theater der Jugend) am digitalen Festival POSTWEST // guess where teilnehmen, organisiert vom der VOLKSBÜHNE Berlin. Neben Rumäniens Teatrul Tineretului werden ebenfalls andere 10 Institutionen aus Osteuropa
365 Tage in Deutschland. Geschichten der Migration.
Die Arbeitsmigration ist seit 1989 eines der wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Phänomene in Rumänien, mit vielfältigen Konsequenzen auf der Ebene des Zerfalls der Familie, der Rekonstruktion subjektiver Anpassungs- und Entwurzelungswege. Die Migrationskarte
Zum Internationalen Tag der Frankophonie: Kammerkonzert „Sentimental Milestones" beim Instituto Cervantes Berlin - ABGESAGT!
Das Konzert wird wegen der Verbreitung des Coronavirus abgesagt!Am 30. März um 19. 00 Uhr wird am Instituto Cervantes Berlin das Kammerkonzert Sentimental Milestonesstattfinden. Das Konzert ist dem Internationalen Tag der Frankophonie gewidmet. Sowohl Rumänien als auch
200 JAHRE SEIT DER GEBURT DES FÜRSTEN ALEXANDRU IOAN CUZA - KAMMERMUSIKALISCHE TOUR - ABGESAGT!
Das Konzert wird wegen der Verbreitung des Coronavirus abgesagt! Zeitspanne: 20 - 22. 03. 2020Orte:- 20 März - Stuttgart, Festsaal des Generalkonsulates von Rumänien (Adresse: Hauptstätter Str. 70, 70178 Stuttgart); - 21. März - Heidelberg, Saal der Stadtbücherei
Filmvorführung ”Gestures of Resistance” / Olga Ștefan
Ort: RKI BerlinDatum: 11. März 2020, 19 UhrOmeU, Eintritt freiAm 11. März findet im RKI Berlin die Vorführung des Dokumentarfilms GESTURES OF RESISTANCE (Rumänien/Slowakei/Tschechien 2019, 60 Min ), gefolgt von einem Publikumsgespräch mit Olga Ștefan und Roland Ibold.
Märzchenfest im München
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Integration und Migration SGRIM e. V. und die Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V organisieren am 9 März das Märzchenfest. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin unterstützt diese Veranstaltung, insbesondere durch Teilnahme
Ausstellung Ion Bârlădeanu Kunstwerk
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Ausstellungszeitraum: 14. März - 13. Mai 2020. Vernissage: 13. März, 19. 00 - 22. 00 Uhr, in der Anwesenheit des Kunstlers Ion Bârlădeanu. Einführung: Dan Popescu, H Art Gallery. Kuratorin: Ioana MarinescuDie Ausstellung
Reise und Risse durch das 20. Jahrhundert - Ausstellungsfinissage und Gespräch mit Hans Bergel
Ort: RKI Berlin, Reinhardtstraße 14, 10117 BerlinZeit: 18. Februar, 19 Uhr 75 Jahre nach Stalins Geheimbefehl 7161, der die Deportation von 70. 000 Rumäniendeutschen zur Wiederaufbauarbeit in die Sowjetunion zur Folge hatte, erinnert die Ausstellung ORDER 7161 an ein
Erinnerungen in Bild und Wort
Ort: RKI Galerie, Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin. Datum: 14. Februar 2020, 19. 00 Uhr. Im Rahmen der Ausstellung Order 7161. Zeitzeugenporträts einer Deportation widmet sich dieser literarische Abend in der Galerie des Rumänischen Kulturinstituts ebenfalls der Erinnerungsarbeit.
Lesung mit Igal Avidan aus "Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete"
Ort. Mitte Museum │Pankstraße 47 │ 13357 Berlin. Datum 13. 02. 2020. Uhr 19. 00. Eintritt Frei. Die Geschichte des Mod Helmy, der als Arzt am Krankenhaus Moabit tätig war und der 16-jährigen Anna Boros 1942 das Leben rettete, war lange vergessen. 2013 wurde Helmy