Flüstern im Garten | Einzelausstellung: Constantin Flondor
Einzelausstellung: Constantin FlondorKuratorin: Alina ȘerbanEröffnung: Freitag, 13. 09. 2024, 18:00-21:00 UhrArtist Talk: Freitag, 11. 10. 2024, 18:30 UhrVeranstaltungsort: [Ceci n'est pas une] Galerie - Kunstraum des RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 BerlinLaufzeit:
Das Kammerensemble der Staatlichen Philharmonie Sibiu in Berlin zum Nationalfeiertag Rumäniens
Die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland und das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin veranstalteten am 4. Dezember 2024 ein festliches Event anlässlich des Nationalfeiertags Rumäniens. Die Veranstaltung fand im Veranstaltungssaal
Spielende Insel | Kammermusikkonzert „Art Nouveau – Voices of a Young Era” im Kühlhaus Berlin
Details zur Veranstaltung: Kammerkonzert
Rumänische Kulturtage & Rumänisches Filmfestival München 2024
Die Rumänischen Kulturtage und das Rumänische Filmfestival München 2024 finden vom 7. bis 20. November statt und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl das rumänische Kino als auch die rumänische Kultur im Allgemeinen feiert. Organisiert von GeFoRum in
Rumänische Teilnahme am Internationalen Filmfestivals Cottbus
Das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin fördert die rumänischen Filme beim 34. Internationalen Filmfestival Cottbus (FFC). So wird der Einfluss des rumänischen Kinos in dieser wichtigen Veranstaltung, die sich osteuropäischen Produktionen widmet, gestärkt.
Salon mit rumänischer Königsmusik in der Liebermann-Villa am Wannsee
Am 4. November 2024, um 18:30 Uhr, wird in der Liebermann-Villa am Wannsee ein ganz besonderes Ereignis stattfinden: der „Salon der rumänischen Königsmusik“. Dieser Musiksalon wird anlässlich der Ausstellung Dora Hitz. Der Kampf zwischen Alt und Neu organisiert
Das RKI Jubiläum – 25 Jahre Rumänisches Kulturinstitut in Berlin
Anlässlich des 25. Jahrestags seiner Eröffnung organisiert das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin, unterstützt vom Staatssekretär für Beziehungen zum Rumänischen Kulturinstitut und zur Kulturpolitik, dem Staatssekretär für interinstitutionelle
Jenseits der Mauer. Widerstand. Widerhall.
Vor 35 Jahren prägten zwei bedeutende Ereignisse die Weltgeschichte: der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und die blutige Revolution in Rumänien im Dezember desselben Jahres. Diese Meilensteine markierten das Ende der kommunistischen Herrschaft und den
Rumänische Teilnahme an der Ausstelung „24! Fragen an die konkrete Gegenwart” in den Museen MiK Würzburg und MKK Ingolstadt
Art der Veranstaltung: Bildende Kunst Datum und Ort der Doppeleröffnung: MKK Ingolstadt: Freitag, 22. 03. 2024, 19:00 Uhr MiK Würzburg: Samstag, 23. 03. 2024, 18:30 Uhr Laufzeit: 22. 03 - 22. 09. 2024 Kurator*innen: Dr. Mathias Listl (Museum für Konkrete
Sarah Möller bei der 10. Ausgabe des Bucharest International Dance Film Festival (BIDFF)
BIDFF 2024: Kultureller Austausch zwischen Bukarest und BerlinWir freuen uns, die Teilnahme von Sarah Möller, Co-Direktorin des Internationalen Tanzfilmfestivals POOL in Berlin, an der 10. Ausgabe des Bucharest International Dance Film Festival (BIDFF) ankündigen zu dürfen!
Rumänische Teilnahme an der Internationalen tanzmesse nrw 2024
Das Rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin unterstützt die rumänische Teilnahme an der 25. Ausgabe der Internationalen Tanzmesse NRW, die vom 28. bis 31. August 2024 in Düsseldorf stattfindet. Die innovative Aufführung „BLOT - Body Line of Thought” der
"In-Closure" in der [Ceci n'est pas une] Gallery in Berlin
Das Rumänische KulturinstitutTitu Maiorescu in Berlin lädt am 13. August 2024 zur Veranstaltung In-Closure ein – einem Abend der Kunst und Reflexion in der [Ceci n'est pas une] Gallery (Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin). Dieses einzigartige Projekt markiert