ZMEI3 im Porgy&Bess Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und Porgy&Bess – Jazz&Music Club organisieren am Mittwoch, 20. September, um 20. 30 Uhr, ein Konzert mit ZMEI3: Paula Turcaş – Gesang (RO), Mihai Victor Iliescu – Gittare (RO), Oli Bott – Vibraphon (DE), Arnulf
Konzert des Psalten-Quintett Tronos in Wien
Das Psalten-Quintett Tronos der Bukarester Patriarchalen Kathedrale wird unter der Leitung des Protopsalten AchidiakonMihail Bucă zwei Konzerte, zum Anlaß der Grundstücksweihe der neuen rumänischen Kirche, geben. Am Samstag, 16. September, findet zwischen
Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2
Der Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch (Muk)organisiert in der Zeitspanne 9. -17. September das internationale Kunst-Symposion Featuring Kaisersteinbruch #2:Formen der Wirklichkeit. Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist im zweiten Jahr in Folge Partner des
Hybrid Sensorium, interaktive Installation aus Rumänien bei Ars Electronica 2017
Hybrid Sensorium ‒ eine interaktive Multimedia-Installation der rumänischen Künstlerin Saint Machine (aka Marilena Oprescu Singer), wird von 7. bis 11. September 2017 beim Ars Electronica Festival in Linz, mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts in Wien,
„Work it, feel it!“@VIENNA BIENNALE 2017
Im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017 zeigt die Kunsthalle Wien an ihrem Standort am Karlsplatz von 21. Juni bis 10. September 2017 die Ausstellung Work it, feel it!. Das Rumänische Kulturinstitut unterstützt die Ausstellung, an welcher auch das rumänische Kollektiv
Producţii cinematografice româneşti la Festivalul Internaţional de Film Cinema City de la Novi Sad
Lungmetrajul Două lozuri de Paul Negoescu şi scurtmetrajul Farul de Ionuţ Gaga şi Bogdan Ilieșiu vor fi prezentate la Festivalul Internaţional de Film Cinema City de la Novi Sad (Serbia), care se desfăşoară în perioada 1-3 septembrie 2017, în Fortăreaţa Petrovaradin
Recital Liliana Iacobescu (pian) și Alina Nauncef (vioară)
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien organisiert am Freitag, dem 1. September 2017, um 18. 00 Uhr in der Argentinierstraße 39, ein Rezital mit der Pianistin Liliana Iacobescu und mit der Geigerin Alina Nauncef. Programm: Béla Bartók (1881-1945) –Sechs Rumänische Volkstänzefür
Ausstellung „Die Ästhetik des Augenblicks“ – Aurel Vlad in der RKI Wien Galerie
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert im Zeitraum 13. Juni – 1. September die Ausstellung „Die Ästhetik des Augenblicks“ von Aurel Vlad. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Dienstag, dem 13. Juni, um 18. 30 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut
Ziua Limbii Române
Institutul Cultural Român de la Viena sărbătoreşte Ziua Limbii Române în data de 31 august, de la ora 17. 00, printr-un eveniment de prezentare a fondului de carte al bibliotecii de la sediul său. Biblioteca Institutului Cultural Român de la Viena oferă publicului
Klavierkonzert mit Lia Popa @RKI Wien
RKI Wien und TU Wien (Technische Universität Wien) organisieren am Montag, 21. August 2017, um 18. 30 Uhr, in der Argentinierstraße 39 ein Klavierkonzert mit Lia Popa. Das Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe, die im Jahr 2017 dem 100. Geburtstag des Pianisten
Rumänische Teilnahme beim Sarajevo Filmfestival 2017
Zwischen dem 11. und 18. August findet schon zum 23. Mal das Sarajevo Filmfestival statt. Das Rumänische Kulturinstitut in Wien ist zum dritten Mal Partner des Sarajevo Filmfestivals und unterstützt die rumänische Teilnahme am Festival. Die 23. Ausgabe des Filmfestivals präsentiert
Corina Tǎtǎrǎu @ danceWEB 2017
Die Tänzerin Corina Tǎtǎrǎu wurde aus einigen hundert Bewerbungen weltweit für eine Teilnahme amdanceWEB Stipendienprogramm 2017, das im Rahmen vonImPulsTanz – Vienna International Dance Festival von 12. Juli bis 16. August stattfindet, ausgewählt. Die Teilnahme