"SOS - Kirchenburgen" Situation, Hoffnungen und Perspektiven für die einmalige siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft“
SOS - Kirchenburgen Situation, Hoffnungen und Perspektiven für die einmalige siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft Programm: Vortrag von Dipl. Ing. Philipp Harfmann, (Leitstelle Kirchenburgen) Oh Jammer im Harbachtal / Dor şi jale, Film von Günter Czernetzky
CARMEN SYLVA: DIE DICHTENDE KÖNIGIN AUF RUMÄNIENS THRON. LITERATUR, LEGENDE, MUSIK, MALEREI, MYTHOS.
Donnerstag, den 26. Januar 2012, 19. 00 Uhr Vortrag und Diskussion Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin CARMEN SYLVA: DIE DICHTENDE KÖNIGIN AUF RUMÄNIENS THRON. LITERATUR, LEGENDE, MUSIK, MALEREI, MYTHOS. Gast: Dr. Silvia Zimmermann
GELEBTE MULTIKULTURALITÄT – CZERNOWITZ UND DIE BUKOWINA
Dienstag, den 24. Januar 2012, 19. 00 Uhr Buchpräsentation. Filmvorführung Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin GELEBTE MULTIKULTURALITÄT – CZERNOWITZ UND DIE BUKOWINA Gäste: Dr. Markus Bauer, Prof. Dr. Wolfgang Dahmen, Tetyana
Jan Cornelius:„Über Google, Gott und die Welt“. Humoristische Ost-West-Streifzüge
Freitag, den 20. Januar 2012, 19. 00 Uhr Buchpräsentation Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin Jan Cornelius:„Über Google, Gott und die Welt. Humoristische Ost-West-Streifzüge Jan Cornelius liest aus seinem neuesten Buch Über
AUSSTELLUNG UND DISKUSSION „JUST ANOTHER BRICK IN THE WALL“
8. Dezember - 7. Januar 2012 Kunst Ort: Barbara Seiler Galerie, Anwandstrasse 67, 8004 Zürich, Schweiz AUSSTELLUNG UND DISKUSSION „JUST ANOTHER BRICK IN THE WALL Das RKI Berlin veranstaltet das Projekt „Just Another Brick in the Wall am 8. und 9. Dezember, zum ersten
„GENUNEA: VON CZERNOWITZ NACH CERNĂUŢI“
7. Dezember, 19. 30 Uhr Buchvorstellung Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin „GENUNEA: VON CZERNOWITZ NACH CERNĂUŢI Detlef Stein, Leiter des Osteuropa Zentrums (OEZ) und des OEZ-Verlags präsentiert zusammen mit Erhard Reincke
Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Rumänien
Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Rumänien Präsentation und Diskussion. Öffentliche Filmvorführung Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstrasse 5, 10117 Berlin Begrüssung Dr. Anna Kaminsky, Geschäftsführerin der Bundesstiftung
FILM, UNSER GEHEIMES REZEPT: SHORTS UP!
3. – 5. Dezember, 19. 00 Uhr Film Ort: FSK Kino, Segitzdamm 2, 10969 Berlin FILM, UNSER GEHEIMES REZEPT: SHORTS UP! Der letzte Event der Reihe „Film, unser geheimes Rezept ist dem rumänischen Kurzfilm gewidmet. Am 3. Dezember zeigt das FSK Kino ab 19. 00 Uhr
Fiktion oder pROvokation – die lange Nacht der jungen rumänischen Prosa
25. November, 21. 00 Uhr Literatur Ort: Literaturwerkstatt Berlin, Knaackstr. 97 (Kulturbrauerei), 10435 Berlin Fiktion oder pROvokation – die lange Nacht der jungen rumänischen Prosa Das Rumänische Kulturinstitut und die Literaturwerkstatt Berlin laden zu einer
KONZERT MARIA MAGDALENA PIŢU-JOKISCH UND BEATRICE WEHNER: MOZART, SCHUBERT, DEBUSSY, RACHMANINOW
19. November, 19. 30 Uhr Konzert Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin KONZERT MARIA MAGDALENA PIŢU-JOKISCH und BEATRICE WEHNER: MOZART, SCARLATTI, SCHUBERT, LISZT, SCHUMANN Mădălina Piţu-Jokisch: Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata
KONZERT ADRIANA PORŢEANU (VIOLINE) UND DOINA GRIGORE (KLAVIER)
1. November, 19. 30 Uhr Musik Ort: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Koenigsallee 20a, 14193 Berlin KONZERT ADRIANA PORŢEANU (VIOLINE) UND DOINA GRIGORE (KLAVIER) Béla Bartók: Rumänische Tänze, Violeta Dinescu: Aretusa, Corneliu Dan Georgescu: Transsilvanische