Märzchenwerkstatt
Auch heuer feiert das Rumänische Kulturinstitut in Wien das traditionelle Märzchen mit einer Bastelwerkstatt für Kinder aus der rumänischen Community. So veranstaltet das RKI Wien am 28. Februar um 16:30 Uhr eine Werkstatt für Märzchen und bietet den Teilnehmer*Innen
Ausstellung „Portals of Wonder“
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert die Ausstellung „Portals of Wonder“ der aus Rumänien stammenden Künstlerin Loretta Stats. Eröffnung: 6. Oktober 2022, 18:30 Uhr Ausstellungszeitraum: 6. Oktober–26. Januar 2023 Ort: Rumänisches Kulturinstitut
Lesung Mircea Cărtărescu: „Melancolia“
Der Alte Schmiede Kunstverein in Wien organisiert in Partnerschaft mit dem Rumänischen Kulturinstitut in Wien am 23. Februar um 19:00 Uhr in der ASK-Zentrale die zweisprachige Lesung (Rumänisch/Deutsch) aus dem Band „Melancolia“ von Mircea Cărtărescu. Die Fragmente
Temeswar Europäische Kulturhauptstadt 2023
Temeswar ist 2023 Europäische Kulturhauptstadt. Mit diesem Titel formulierte die Stadt ihre Ziele, die sich auf den Einfluss der Menschen auf die eigene Gemeinschaft konzentrieren. Daher strebt Temeswar an, eine Stadt zu werden, in der sich kulturelle Exzellenz durchsetzt
Artist Talk Loretta Stats
Das RKI Wien veranstaltet am 26. Jänner 2023, 19 Uhr einen Artist Talk mit der Künstlerin Loretta Stats, basierend auf der Ausstellung der Künstlerin, die vom 6. Oktober 2022 bis 26. Jänner 2023 in der RKI Wien Galerie zu sehen ist. Die vergangenen 3 Monate waren
Tag der Vereinigung rumänischer Fürstentümer
Das RKI Wien feiert am 24. Januar die Vereiningung der rumänischen Fürstentümer mit einer Online-Kampagne über die rumänischen Persönlichkeiten, die sich in der österreichischen Hauptstadt aufhielten. Es geht dabei um den Nationaldichter Rumäniens, Mihai Eminescu, den
Klavierkonzert Cadmiel Boțac und Gemeilun Wang
Das Bösendorfer Salon und dasRumänische Kulturinstitut Wien laden am 23. Januar, um 18:30 Uhr, zum Klavierkonzert von Cadmiel Boțac (Rumänien) und Gemeilun Wang (China) ein. Ort: Bösendorfer Salon Im Programm: -Claude Debussy (1862-1918) - Estampes L. 100 I.
Eminescus Studienjahre in Wien
Anlässlich des Rumänischen Nationalkulturtages und des 173. Geburtstags des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu präsentiert das RKI Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich am Donnerstag, 19. Januar, um 19. 00 Uhr,
Konzert Mihaela Anica & Horia Maxim
Das Rumänische Kulturinstitut Wien startet die Veranstaltungsreige des Jahres 2023 am Freitag, 13. Januar, um 19. 00 Uhr, mit einem Konzert anlässlich des Rumänischen Nationalkulturtages. Das Konzert findet im RKI Wien statt und wird von Horia Maxim (Klavier) und
Klassisches Konzert in Salzburg
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert ein klassisches Konzert, am 15. Dezember 2022, um 19:30 Uhr, in der Emmauskapelle, im St. Virgil Komplex in Salzburg. Im Programm:-Henry Purcell – „Drei Fantasien für Violine, Viola und Cello“-Constantin Silvestri
Konzert TARAF BALKAN¡X
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiertam 10. Dezember 2022, ab 19:30 Uhr, im Wiener Volksliedwerk (Gallitzinstraße 1, 1160 Wien) das Konzert „Von der blauen Donau zum Schwarzen Meer“. Der Künstler Adrian Gaspar tritt zusammen mit TARAF BALKAN¡X auf.
Tagebuch Rumänien. Temeswar von Carmen Lidia Vidu
Tagebuch Rumänien. Temeswar ist ein multidisziplinäres Projekt, das Theater, Film und Fotografie miteinander verbindet. Die Grundlage des Textes bilden die stark autobiografisch gefärbten Erzählungen der sechs in der Inszenierung auftretenden Schauspielerinnen. Sie berichten