Veranstaltungen

9 Apr 2019 - 9 Apr 2019

LITERARISCHER ABEND MIT DEM SCHRIFTSTELLER UND DIPLOMATEN OLEG SEREBRIAN

Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Zeit: 19. 30 Uhr Titel: „Menschen, Zeiten und Orte in Oleg Serebrians Roman”. Programm: Begrüßung - C. Florian, Leiter des RKI Berlin Präsentation - Dr. Anneli Ute Gabanyi, Politologin, Berlin Präsentation

8 Apr 2019 - 8 Apr 2019

„THE BEST CHILD IN THE WORLD” (Ausschnitte) – EINE PERFORMANCE VON ALINA ŞERBAN

Anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April findet eine Führung durch die zwei Ausstellungen statt. Die Führung beginnt im ERIAC und wird im RKI fortgesetzt, gefolgt von einer Performance von Alina Şerban: 17. 30 Uhr: Führung mit der Kuratorin der Ausstellung,

26 Feb 2019 - 30 Mar 2019

REKONSTRUKTION: FILMLAND RUMÄNIEN IV

Ort: Zeughauskino, Unter den Linden 2, 10117 Berlin. Tickets: 5 €. Mehrere Infos über Reservierungen hier. Über vier Jahre sind vergangen, seit der letzten Ausgabe der Filmreihe Rekonstruktion. Filmland Rumänien, eine Zusammenarbeit des Rumänischen Kulturinstituts

7 Feb 2019 - 28 Mar 2019

PHOTOAUSSTELLUNG ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER OPER OEDIPE, VON GEORGE ENESCU

Zeitspanne: 7. 02. – 28. 03 Ort: Lichthof des Landratsamtes Altenburger Land Ergänzend zu den Aufführungen der Oper „Œdipe“, des Komponisten George Enescu, am Landestheater Altenburg (im März noch am 1. , bzw. 28. des Monats) zeigt das Landratsamt Altenburger

18 Mar 2019 - 18 Mar 2019

DIALOG IN AGORA - EIN TREFFEN MIT DER KÜNSTLERIN DANA FABINI

Zeit: 19. 00 Uhr Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin In ihrer künstlerischen Arbeit konzentriert sich Dana Fabini auf poetische Konzepte und sucht nach der passenden visuellen Ausdrucksform. Sie kreiert Text und Bild und verfolgt ständig die interaktiven

28 Feb 2019 - 28 Feb 2019

LITERARISCHER ABEND MIT DEM SCHRIFTSTELLER CĂTĂLIN MIHULEAC

Ort: RKI Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin Zeit: 19. 00 UhrCătălin Mihuleac ist der Autor eines provokativen und bedrückenden Romans: Oxenberg & Bernstein, erschienen 2018 im Hanser Verlag in der Übersetzung von Ernest Wichner. Bedrückend ist der Roman nicht

22 Feb 2019 - 22 Feb 2019

POLYFON - Rumänische Live Poesie

Ort: Haus für Poesie, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 BerlinUhrzeit: 19. 30Mit Michael Astner, Dichter, Sibiu/Iaşi | Andrei Dósa, Dichter, Braşov/Bukarest | Robert Gabriel Elekes, Dichter, Braşov | Matei Hutopilă, Dichter, Iaşi | Henriette Kemenes, Dichterin,

7 Feb 2019 - 17 Feb 2019

RUMÄNISCHE TEILNAHME AN DER BERLINALE 2019

Wie jedes Jahr, unterstützt das Rumänische Kulturinstitut die Rumänische Teilnahme an den Internationalen Filmfestspiele Berlin (kurz: Berlinale), welche zu den Filmfestivals der A-Kategorie gehören und Sie weltweit eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche

27 Sep 2018 - 25 Jan 2019

AUSSTELLUNG GETA BRĂTESCU

Ort: n. b. k. , Chausseestrasse 128/129, 10115 Berlin. Eröffnung: Mittwoch, 26. September, 18 Uhr. Kuratorin: Magda Radu. Geta Brătescu (*1926 in Ploiești / Rumänien, † 2018 in Bukarest) gilt als eine der wichtigsten Künstler*innen Osteuropas und darüber

14 Dec 2018 - 14 Dec 2018

DIE DOBRUDSCHADEUTSCHEN UND DER ERSTE WELTKRIEG – ZWISCHEN SELBSTDARSTELLUNG UND FREMDWAHRNEHMUNG

Ort: RKI Berlin, Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin. Datum und Uhrzeit: 14. Dezember, 19. 00 Uhr. Deutsche Siedler aus dem benachbarten Bessarabien kamen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Dobrudscha, die Region am westlichen Ufer des Schwarzen Meeres.

29 Nov 2018 - 13 Dec 2018

PRELIMINARY REMARKS ON THE STUDY OF WHAT IS NOT THERE - EXHIBITION & PERFORMANCE

PRELIMINARY REMARKS ON THE STUDY OF WHAT IS NOT THERE (VORBEMERKUNGEN ZUR UNTERSUCHUNG DESSEN, WAS NICHT DA IST)│ Irina Gheorghe (29. 11- 13. 12)Opening am 29. November, 19 - 22 Uhr │RKI GaleriePerformance Irina Gheorghe: 29. November, 20 Uhr (in engl. Sprache)Wir

12 Dec 2018 - 12 Dec 2018

IM ZEICHEN DES KRIEGES: DEUTSCH-RUMÄNISCHE SPRACH- UND KULTURKONTAKTE AM BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS

Konferenz von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Dahmen Ort: Rumänisches Kulturinstitut, 10117 Berlin, Reinhardtstr. 14. Datum und Uhrzeit: 12. Dezember, 19. 00 Uhr. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 8. Dezember 2018: g. koepernik@yahoo. de oder Tel. 030-30 12 72