Konzert Teo Milea
Anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur organisiert das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich und dem Wiener Verein „Mihai Eminescu“, am 19. Jänner, um 18:00 Uhr, im Sitz der Rumänischen
175. Geburtstags von Mihai Eminescu
Das Rumänische Kulturinstitut Wien, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Unirea – Prietenii României în Austria”, dem Verein „Hora” und dem Verein „Vocea Noastră”, lädt euch herzlich dazu ein, gemeinsam den175. Geburtstag des Nationaldichters Mihai Eminescu
Konzert „Junge Talente“ im Bösendorfer Salon
Anlässlich zum Tag der Rumänischen Kultur präsentiert das Rumänische Kulturinstitut Wien am 9. Jänner in Zusammenarbeit mit dem Bösendorfer Salon das Konzert „Junge Talente“ mit den jungen rumänischen Pianisten Radu Sava Gheju und David Hodos. Datum: 9.
„Tag der offenen Tür“ des Instituts der Romanistik
Das Rumänische Kulturinstitut Wien unterstützt den „Tag der offenen Tür“ des Instituts der Romanistik der Universität Wien, das am 17. Dezember stattfindet und einen Schnupperkurs und eine Diskussion enthält. Programm: · 09:15 Uhr (Saal 6): Schnupperkurs
Weihnachtskonzert
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt Sie ganz herzlich zum Weihnachtskonzert von und für Kinder ein, organisiert in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Moldau in der Republik Österreich. Die Veranstaltung findet am 14. Dezember, um 16:00 Uhr, im RKI
Rumänien: Zeitpunkt 1989
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
Timişoara Incognito - Rumänische Revolution von 1989
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
1989: Bilder einer Revolution
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
Rumänien vor und nach der Revolution
Im Dezember 2024 jährt sich die rumänische Revolution von 1989 zum 35. Mal - ein historischer Moment, der mit dem Sturz des kommunistischen Regimes den Beginn von Freiheit und Demokratie in Rumänien einhergeht. Die rumänische Revolution von 1989 begann am 16.
Film „Libertate“ in Innsbruck
Das Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie in Innsbruck organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien, die Vorführung des Films „Libertate“ (Regie:Tudor Giurgiu, 2023) am 3. Dezember, um 20:00 Uhr, im Leokino
Rumänien auf der Buch Wien 2024
Das Rumänische Kulturinstitut Wien und das Nationale Buchzentrum (CENNAC) setzen ihre Teilnahme an der internationalen Buchmesse Buch Wien fort, die dieses Jahr vom 20. bis 24. November 2024 in der Messe Wien Halle D (Trabrennstraße 4, 1020 Wien) stattfindet Der rumänische
Ausstellung Zeitspirale
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert die Ausstellung „Spirala timpului” / „Zeitspirale” der Künstlerin Eufrosina Săbiescu im RKI Wien. Die Kuratorin der Ausstellung ist Ana-Maria Altmann. Am 3. Oktober, um 18:30 Uhr findet in Anwesenheit