Am Tag der Rumänischen Kultur eröffnet das RKI Wien das Lipatti-Jahr
Der Startschuss für das Lipatti-Jahr findet im Rumänischen Kulturinstitut Wien am Tag der Rumänischen Kultur statt: Sonntag, den 15. Jänner, um 18. 00 Uhr, präsentiert der Kanadier Mark Ainley - einer der leidenschaftlichsten Lipatti-Forscher - seinen Vortrag „Dinu
Vortrag von Romaniţa Constantinescu an der Universität Wien
Am Donnerstag, 12. Jänner, ab 19. 00 Uhr, findet am Institut für Romanistik der Universität Wien, der Vortrag „Zur östlichen Grenze Südost- und Ost(mittel)Europas von Romaniţa Constantinescu statt. Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe die in der Zeitspanne
Filmvorführung „Silent Places of Memory. Jewish Cemeteries of Moldavia and Bukovina“ im RKI Wien Kino
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich präsentieren am Freitag, 27. Januar, um 18. 00 Uhr, in der Argentinierstraße 39, den Film „Silent Places of Memory. Jewish Cemeteries of Moldavia and Bukovina. Der
Filmvorführung „Dui Rroma“ im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft von Rumänien in Wien präsentieren am Mittwoch, 21. Dezember, um 18. 00 Uhr, den Dokumentarfilm„Dui Rroma (Österreich, 2014, Regie: Iovanca Gaspar). Die Veranstaltung ist Teil einer Filmserie die dem Tag
Filmvorführung „Aliyah DaDa“ im RKI Wien
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft von Rumänien in Wien präsentieren am Dienstag, 20. Dezember, um 18. 00 Uhr, den Dokumentarfilm„Aliyah DaDa (2015, Regie: Oana Giurgiu). Die Veranstaltung wird dem Tag der nationalen Minderheiten Rumäniens gewidmet,
Filmvorführungen „Skulptur: Brâncuși“ und „Ein Schritt vor der Unendlichkeit“ im RKI Wien Kino
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien präsentiert am 19. Dezember, um 18:00 Uhr, in der Argeninierstrasse 39, zwei Dokumentarfilme Skulptur: Brâncuși (Regie Alain Fleischer, 2013, 26 Minuten) und Ein Schritt vor der Unendlichkeit (Regie Alexandru Maftei, 2016, 15 Minuten).
Filmvorführung „Trading Germans“ im RKI WIEN
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien und die Botschaft von Rumänien in Wien präsentieren am Freitag, 16. Dezember, um 18. 00 Uhr, den Dokumentarfilm„Trading Germans (2014, Regie: Răzvan Georgescu). Die Veranstaltung wird dem Tag der nationalen Minderheiten Rumäniens
Pessoa și Cioran în căutarea unei patrii ideale – Dialoguri cu Dinu Flămând
Institutul Cultural Român de la Viena şi Institutul de Romanistică al Universității din Viena organizează în zilele de 14 şi 15 decembrie două evenimente care îl au ca protagonist pe Dinu Flămând, poet, eseist, diplomat, critic de artă, comentator politic,
Klavierkonzert mit Ioan Dragoş-Dimitriu und Buchpräsentation „Über die Bewusstseinsentwicklung“ von Simion Hurghis
Das Rumänische Kulturinstitut in Wien lädt zur Buchpräsentation „Über die Bewusstseinsentwicklung (2016, Schlosser Verlag) von Simion Hurghis, am 15. Dezember, um 19:00 Uhr, im RKI Wien (Argentinierstrasse 39) ein. Im Rahmen der Veranstaltung spielt der Pianist
Konzert der Pianistin Adela Liculescu – „LSRS Charity Event“
LSRS - Liga der rumänischen StudentInnen im Ausland organisiert am 12. Dezember, um 19. 00 Uhr, im Rumänischen Kulturinstitut (Argentinierstr. 39, 1040) ein Benefizkonzert der Pianistin Adela Liculescu. Im Rahmen des LSRS Charity Event werden Spenden (Kleidung, Spielzeug
Rumänische Dokumentarfilme @ this human world
Die neunte Ausgabe des internationalen Filmfestivals this human world (1. -11. Dezember) präsentiert die rumänischen Filme Holy Cow (Regie: Imam Hasanov, Produzentin: Andra Popescu; RO, DE, AZ; 2015) und The Magic Mountain (Muntele magic, Regie: Anca Damian; RO,
Internationale Konferenz für Translationswissenschaft an der Universität Wien
Am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien findet vom 8. - 10. Dezember eine internationale Tagung statt, die Übersetzer mit Rumänisch als Arbeitssprache in ihren Fokus nimmt. An der Konferenz sind folgende TeilnehmerInnen beteiligt: Anthony Pym,