„Morphogenetische Felder" - Oana Ionel
Das Rumänische Kulturinstitut Wien präsentiert die Ausstellung „Morphogenetische Felder“ anlässlich des 40. Geburtstages der rumänischen Künstlerin Oana Ionel (29. 5. 1984 - 28. 5. 2023). Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, den 5. Juni, um 19:00
Sunset Trumpet on Danube
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt herzlich zum Konzert Sunset Trumpet on Danube des Trompetenspielers Petre Ionuțescu am 15. Juli um 20:00 Uhr im Badeschiff Wien ein. Das Konzert ist Teil des Projekts CIRCUMEUROPA, das von der Organisation Wild Watch durchgeführt
REMIX ID - VOICES OF FREEDOM
Der Verein Meta Spatiu aus Temeswar lädt am Montag, den 24. Juni 2024, ab 18:00 Uhr zur Vernissage der Ausstellung REMIX ID - VOICES OF FREEDOM │ STIMMEN DER FREIHEITvonRenée Renard & Remix ID ein, die in der Galerie Eindorf Kunstraum (Reindorfgasse 8) stattfindet.
Die rumänische Bluse / „Ia“ beim Vienna Economic Forum
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert zusammen mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich einen Stand zur Förderung Rumäniens im Rahmen des „Vienna Economic Forum – Culinary and musical journey through the member countries”. Das Event
Konzert des Orchesters der Opera Națională București und des „Tronos“ Chores
Anlässlich der seit drei Jahrzehnten bestehenden Missionsarbeit in der Diaspora präsentiert die Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa das außergewöhnliche Konzert desOrchesters der Opera Națională București und des „Tronos“
Harfenkonzert mit Iulia Moldovan
Im Rahmen des Veranstaltungskalenders für das Jubiläumsjahr 2024, in dem der Wiener Verein „Mihai Eminescu sein zehnjähriges Bestehen feiert, organisiert dieser in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Wien und der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich
Mircea Cărtărescu beim Zsolnay-Lesefest
Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu nimmt mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts Wien am Zsolnay-Lesefest Wien teil, das vom Zsolnay Verlag anlässlich seines 100-jährigen Bestehens veranstaltet wird. Sie können Mircea Cărtărescu beim Dialog
FÜR:SORGE beim Kosmos Theater Wien
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt ins Theater ein! FÜR:SORGE von Thomas Perle feiertam 27. Mai, um 20:00 Uhr, im Kosmos Theater in Wien seine Premiere. Weitere Aufführungen am 28. /29. Mai, 3. /4. /5. /6. Juni. Unter der Regie von Constance Cauers und Alexandru
„Music is all we need. Kinder singen für Kinder“
Das Rumänische Kulturinstitut Wienlädt ganz herzlich zu dem Konzert „Music is all we need. Kinder singen für Kinder“ des Kinderchors Maestra, unter der Leitung der Dirigentin Elena Radu, ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Mai, um 17:00 Uhr im Theater
Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer
Das Rumänische Kulturinstitut Wien organisiert am 28. Mai um 19 Uhr im RKI Wien die Ausstellung und den Vortrag „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer”. Der Vortrag wird von Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär des Departments für Interethnische
Samuel von Brukenthal – un european timpuriu
Institutul Cultural Român de la Viena organizează conferința și expoziția „Samuel von Brukenthal - un european timpuriu”, pe 28 mai, ora 19, la sediul ICR Viena. Conferința va fi susținută de Thomas Șindilariu, subsecretar de stat în cadrul Departamentului pentru
„Klimaklänge“ Konzerte
Das Rumänische Kulturinstitut Wien lädt das Wiener Publikum ganz herzlich zur Konzertreihe „KLIMAKLÄNGE - Musikalische Dialoge zwischen erneuerbaren Energien“ein. Die Konzerte werden von den Sopranistinnen Rodica Vica und Irina Marinaș gegeben, die von Marija