Veranstaltungen

26 Feb 2021 - 7 Apr 2021

#lyrikRegal II – eine digitale Anthologie rumänischer Poesie

Zwischen dem 26. Februar und dem 07. April bietet Ihnen das Rumänische Kulturinstitut Werke der rumänischen Poesie in deutscher Übersetzung. Realisiert wird dies durch Videolektüren, in denen die Schauspieler Anna Schumacher und Vlad Chiriac die Werke vortragen werden.

27 Nov 2020 - 31 Mar 2021

Fotoausstellung: Anton Roland Laub | Last Christmas (of Ceaușescu)

Die Ausstellung wird bis zum 31. März verlängert! Durch die aktuellen Lockerungen der Maßnahmen können Interessenten mit vorheriger Terminanmeldung die Ausstellung besuchen. Um sich anzumelden, geben Sie Ihren Namen ein und wählen Sie einen Zeitraum aus. Das Formular

15 Feb 2021

Lesen macht Laune! - Rumänische Literatur in Deutscher Übersetzung

Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu'' inBerlin präsentiert vom 15. Februar bis zum 10. Mai eine Reihe rumänischer Werke, die bei verschiedenen Verlagen in Deutschland, derSchweiz und Österreich in den letzten drei Jahren veröffentlicht wurden. Jeden

16 Jan 2021 - 16 Jan 2021

”DEUTSCH – RUMÄNISCHE MUSIKWELTEN” Konzert anlässlich des Tages der Nationalen Kultur Rumäniens 2021

. Am 16. Januar, ab 19. 00 Uhr, anlässlich des Tages der Nationalen Kultur Rumäniens, sendet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin, live und online, auf der eigenen Seite sowie auf Facebook, ein Konzert klassischer Musik, mit Răzvan Popovici, Zsuzsa

3 Dec 2020

Die Meister der visuellen Kunst Rumäniens und ihre Geschichten, online vorgestellt durch die Stiftung Art Society

Eine Reihe von verschiedenen Videomaterialien wird die Geschichte mehrerer rumänischer Persönlichkeiten der visuellen Kunst darstellen. Die Materialien werden ab dem 3. Dezember 2020 online hochgeladen und können vom Publikum auf den Online-Plattformen des RumänischenKulturinstituts

24 Nov 2020

”Deutsch-Rumänische Interferenzen" 1: Die Deutschen und die Rumänen. Der Begriff des Nationalismus bei Nietzsche und Cioran

Datum: Dienstag, den 24. November 2020. Uhrzeit: 19 Uhr.  Online-Veranstaltung, auf der Online-Plattform Zoom. Link:  ID: 875 4323 0216. Passcode: 576894. Das Rumänische Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu’’ Berlin beginnt eine neue Konferenzreihe mit dem Titel ,,Deutsch-Rumänische

30 Sep 2020 - 13 Nov 2020

Fotoausstellung „Zwischenzeit“ von Ioana Moldovan

Ort: RKI Galerie, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin. Vernissage: 30. September, 17. 00 - 22. 00 Uhr.  Die Teilnahme an der Eröffnung ist wegen der Hygienerichtlinien und der begrenzten Platzzahl aufgrund der Pandemie, nur mit Registrierung und Anmeldebestätigung möglich.

11 Aug 2020 - 15 Oct 2020

#lyrikRegal – eine digitale Anthologie rumänischer Poesie

Zwischen dem 11. August und dem 15. Oktober bringt Ihnen das Rumänische Kulturinstitut Werke der rumänischen Poesie in deutscher Übersetzung näher. Realisiert wird dies durch Videolektüren, in denen die Schauspieler Anna Schumacher und Vlad Chiriac die Werke vortragen

2 Oct 2020 - 2 Oct 2020

”Die Wiedervereinigung Deutschlands: Prämissen, Prozess, Perspektiven. Ein Rückblick nach 30 Jahren” – Ein Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi

Historischer Vortrag. Freitag, den 2. Oktober 2020, um 19. 30 Uhr. Online – Zoom Plattform.  Link here: Join Zoom MeetingMeeting ID: 870 0241 2163Passcode: 576894 Das rumänische Kulturinstitut Titu Maiorescu in Berlin veranstaltet, anlässlich des 30. Jahrestages

13 Sep 2020 - 13 Sep 2020

Rem Broo bei Graphic Novel Day

Datum : 13 September 2020, 16:00 Uhr. Ort : Silent Green Kuppelhalle. Adresse : Gerichtstraße 35, 13347 Berlin-Wedding. „Graphic Novel Day ist ein Projekt, das vom EUNIC Berlin im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin initiiert und organisiert wird.

4 Aug 2020 - 26 Aug 2020

goEast Porträt: Radu Jude

Zeitraum: 4 -26 august 2020. Ort: Kino des DFF in Frankfurt am Main, Schaumainkai 41, 60596. 2020 widmet goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films dem rumänischen Regisseur Radu Jude (Bukarest, 1977) eine gesamte Festivalsektion – das goEast Porträt.

25 Aug 2020 - 25 Aug 2020

Buchpräsentation: "Schloss Horneck - Geschichte in Wort und Bild", des siebenbürgisch-sächsischen Historikers Konrad Gündisch

Datum: 25 August 2020, 19. 00 Uhr.  Online: click auf ID: 861 3347 4255 , Passwort: 385660 Live-Discussion, in deutscher Sprache, mit dem Historiker und Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e. V. , Hon. -Prof. Dr. Konrad Gündisch.