FILMVORFÜHRUNG „TOTO UND SEINE SCHWESTERN“, REGIE ALEXANDER NANAU
Ort: Mal Seh´n Kino, Aldlerflychstr. 6, Hinterhaus 60318 FrankfurtUhrzeit: 15. 45 Eintritt: 7/4 Euro Ernst sehen sie aus, die Gesichter der drei Geschwister, die in einem abgeschrammten Apartment im Roma-Getto von Bukarest leben. Die Mutter sitzt wegen Drogenhandels im
RUMÄNISCHE KULTURTAGE FRANKFURT
Kunst, Design, Tanz, Musik, Film, Literatur Orte: Ausstellungshalle Frankfurt, Braubach Five, Hessisches Literaturforum, Mal Seh’n Kino, Gallus Theater Vom 26. bis 28. Juni 2015 bringt das Rumänische Kulturinstitut Berlin aktuelle Produktionen zeitgenössischer rumänischer
EXPOZIȚIA DE DESIGN „UNTAMED SKIN“
Ort: Braubach Five, Braubachstraße 5, 60311 FZeit: 26. Juni – 28 Juni Presse Preview: 25. Juni, 19. 00 Uhr Vernissage in Anwesenheit der Künstler: 27. Juni, 18. 00 Uhr „Untamed Skin“ ist eine kollaborative Ausstellung dreier rumänischer Designer. Ihre Kreationen
RUMÄNISCHE TEILNAHME AM ARCHITEKTURFESTIVAL MAKE CITY BERLIN
Der Bau eines Unterschlupfes, einst eine Grundaktivität des Menschen, ist in der heutigen arbeitsteiligen Gesellschaft eine den Fachleuten überlassene Fähigkeit. „SHELTER – partizipative Installation“ von Des châteaux en l’air (Ramona Poenaru und Gaël Chaillat)
MAKE CITY FESTIVAL. MODULAB-WORKSHOP
Architektur Ort: Tschechisches Kulturzentrum, Wilhelmstraße 44 10117 Berlin Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Der Workshop der Gruppe Modulab stellt die Macher-Bewegung und ihre Bedeutung für die Wirtschaft und Kultur Rumäniens vor. Ferner präsentiert der Workshop praxisorientierte
LESUNG AUS DEN TAGEBÜCHERN VON M.SEBASTIAN
Ort: Hessisches Literaturforum, Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt am MainUhrzeit: 20. 00Eintritt: 7/4 EuroAußerhalb Rumäniens war der jüdische Schriftsteller Mihail Sebastian (1907-1945) lange Zeit nur Eingeweihten bekannt. Bewegte er sich zunächst noch in den Intellektuellenzirkeln
MAKE CITY FESTIVAL. SHELTER - PARTIZIPATIVE INSTALLATION
Architektur Ort: LP12 Mall of Berlin, Piazza, Leipziger Platz 12 10117 Berlin Uhrzeit: 10. 00- 21. 00 Der Bau eines Unterschlupfes, einst eine Grundaktivität des Menschen, ist in der heutigen arbeitsteiligen Gesellschaft eine den Fachleuten überlassene Fähigkeit. „SHELTER
HOMMAGE: 20 JAHRE SEIT DEM TOD VON EMIL CIORAN
LiteraturOrt: Literaturhaus, Fasanenstrasse 23, 10719 Berlin Uhrzeit: 20:00Aus Anlass des 20. Todestags des rumänischen Philosophen Emil Cioran, am 20. Juni, veranstaltet dar RKI Berlin einen Gedenkabend, in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Berlin. Eine Debatte über
50 JAHRE SEIT DER MACHTÜBERGABE AN NICOLAE CEAUŞESCU
Symposium und FilmOrt: Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Reinhardtstr. 14, 10117 Berlin, 4. Stock, Eingang DUhrzeit: 17:00Anlässlich der 50 Jahre seit der Machtübergabe an Nicolae Ceauşescu, organisiert das RKI Berlin in Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung,
RADU GABREA RETROSPEKTIVE
Film Ort: filmkunst 66, Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin Das filmkunst 66 Kino ehrt das Werk des rumänisch-deutschen Regisseurs Radu Gabrea mit einer Retrospektive seiner Filme, die zwischen dem 8. und dem 12. Juni stattfinden wird. Radu Gabrea wird anwesend sein und
DEVOUR! SOCIAL CANNIBALISM, POLITICAL REDEFINITION AND ARCHITECTURE
Ausstellung und Film Ort: Berlin und Leipzig DEVOUR! Social Cannibalism, political redefinition and architecture versteht sich als Forschungsprojekt und bringt Kunstwerke, Arbeiten von Architekten, Kollektiven und Kuratoren zusammen. Das Projekt setzt sich zum Ziel, die
VIOLINABEND DIANA MOŞ: „BACH UND DIE MODERNE“
Musik Ort: Schwartzsche Villa, Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin Uhrzeit: 20:00 Das Recital der Violonistin Diana Moş ermöglicht einen Dialog zwischen einem der Meisterwerke Johann Sebastian Bachs - Partita I für Violine solo in h-Moll, BWV 1002 - und zeitgenössischen